Trotz milliardenschwerer Aktienrückkäufe rutscht die Deutsche Bank weiter ab. Während Analysten mit deutlich höheren Dividenden locken und das Kursziel optimistisch bei über 31 Euro ansetzen, kämpft der Titel mit charttechnischen Widerständen. Kann das Geldinstitut die Kehrtwende schaffen oder droht weiteres Ungemach?

Aktienrückkäufe verpuffen wirkungslos

Das Management zeigt sich kämpferisch: Allein zwischen dem 22. und 26. September wurden über 1,86 Millionen eigene Aktien zurückgekauft. Seit Programmstart am 17. September summiert sich das Volumen bereits auf fast 3 Millionen Papiere. Solche Maßnahmen sollen normalerweise den Kurs stützen – doch der Markt zeigt sich unbeeindruckt.

Der Titel gab am Montag um 1,2 Prozent nach und schloss bei 30,09 Euro. Vom erst Mitte September erreichten 52-Wochen-Hoch bei knapp 32 Euro ist die Aktie damit bereits wieder deutlich entfernt.

Analysten bleiben optimistisch: Dividende soll explodieren

Die Experten lassen sich vom aktuellen Rücksetzer nicht beirren und setzen weiterhin auf das Frankfurter Institut:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

  • Dividendensprung erwartet: Von 0,68 Euro (2024) auf 1,00 Euro (2025)
  • Kursziel: Mittleres Analystenziel liegt bei 31,09 Euro
  • Gewinnprognose: 2,90 Euro je Aktie für 2025

Diese erwartete Dividendensteigerung um fast 50 Prozent spiegelt das Vertrauen in die Ertragskraft wider. Doch reicht das aus, um die schwächelnde Kursentwicklung zu drehen?

Charttechnik zeigt zwiespältiges Bild

Die massive Volatilität der vergangenen Monate wird beim Blick auf die Jahresspanne deutlich: Vom Oktobertief bei nur 15,30 Euro hat sich der Kurs nahezu verdoppelt. Trotz der aktuellen Schwäche notiert die Aktie noch immer knapp 97 Prozent über dem 52-Wochen-Tief.

Anleger dürften nun gespannt auf die nächsten Unternehmenszahlen blicken – können diese den Optimismus der Analysten rechtfertigen oder droht weiterer Gegenwind?

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...