DeFi Technologies meldet einen weiteren spektakulären Handelserfolg: Das Arbitrage-Desk DeFi Alpha hat einen Trade mit 3,2 Millionen Dollar Gewinn abgeschlossen. Gleichzeitig expandiert die Tochtergesellschaft Stillman Digital mit einem neuen Dark Pool für institutionelle Kunden – eine strategische Doppel-Offensive im lukrativen Digital-Asset-Markt.

Rekord-Gewinne durch Marktineffizienzen

Der jüngste Arbitrage-Trade bringt DeFi Alpha die Gesamtsumme für 2025 auf 27 Millionen Dollar. Bei konstanten SOL-Token-Preisen von etwa 167 Dollar würde der Trade über drei Jahre realisiert werden. Die Erträge fließen in die Q4-2025-Ergebnisse ein und stärken die Bilanz des Unternehmens.

"Digitale Asset Treasuries haben in den letzten Jahren viele Arbitrage-Chancen absorbiert, aber diese Dynamik beginnt sich zu ändern", analysiert Stefan Hanssen, CIO von Valour Inc. "Während sich mNAVs komprimieren und die Nachfrage nach neuen DATs abkühlt, sehen wir wieder Marktineffizienzen auf zentralisierten und dezentralen Handelsplattformen."

Die Konsistenz des Arbitrage-Desks ist beeindruckend:
* 132,1 Millionen Kanadische Dollar (96,7 Millionen US-Dollar) Gewinn in den ersten neun Monaten 2024
* 20,6 Millionen Kanadische Dollar (14,7 Millionen US-Dollar) allein im Q3 2024
* Bisher null Verlusttrades

Institutionelle Offensive mit Dark Pool

Am 3. November 2025 trat Stillman Digital als Early Partner dem GoDark-Konsortium bei – einem institutionellen Dark Pool für digitale Assets, der von Marktführern wie Copper und GSR unterstützt wird. Diese Partnerschaft erweitert die institutionellen Handelsfähigkeiten massiv.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?

GoDark bietet institutionelle Ausführungsschutzmechanismen inklusive Mindestausführungsgrößen und Best-Price-Checks – vergleichbar mit NBBO-Schutzmechanismen in US-Aktienmärkten. Die Plattform startet mit Spot-Trading und plant Erweiterungen für Perpetuals, Futures und Optionen.

"Dark Pools sind ein Kernelement moderner Märkte, weil sie Institutionen ermöglichen, große Positionen zu bewegen, ohne ihre Absichten zu verraten", erklärt Jonathan Milks, Co-Founder von Stillman Digital.

Fundament für weiteres Wachstum

Die jüngsten Erfolge bauen auf den außergewöhnlichen Q3-2024-Ergebnissen auf:
* Gesamterlöse von 152,4 Millionen Kanadischen Dollar (112,0 Millionen US-Dollar) in neun Monaten
* Nettoeinkommen von 97,2 Millionen Kanadischen Dollar (71,4 Millionen US-Dollar)
* EBITDA von 102,3 Millionen Kanadischen Dollar (75,2 Millionen US-Dollar)

Valours verwaltetes Vermögen (AUM) erreichte am 30. September 2024 rekordhafte 770,5 Millionen Kanadische Dollar (570,8 Millionen US-Dollar) – ein Plus von 51,6% seit Jahresbeginn. Bis zum 13. November 2024 wuchs das AUM sogar auf 1,1 Milliarden Kanadische Dollar (785,4 Millionen US-Dollar).

Kann das Unternehmen diese Erfolgsserie fortsetzen? Die Kombination aus systematischen Arbitrage-Strategien und opportunistischen Trades schafft multiple Ertragsquellen. Mit einer starken Bilanz – 25,4 Millionen Kanadische Dollar (18,8 Millionen US-Dollar) an Cash und USDT – ist DeFi Technologies optimal für weiteres Wachstum aufgestellt.

DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...