Sébastien Plouffe, CEO von Defence Therapeutics, bekräftigte die strategische Ausrichtung des Biotech-Unternehmens auf Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC) und Radiopharmazeutika. Diese Bereiche erleben derzeit hohe Nachfrage und massive Übernahmeaktivitäten in der Pharmabranche. Doch die Börse reagiert verhalten.

Heute notiert die Defence Therapeutics-Aktie (A) bei 0,42 Euro – ein Plus von 1,94% zum Vortag. Doch der kurzfristige Anstieg täuscht:

  • Minus 12,32% in den letzten sieben Tagen
  • Minus 16,33% im 30-Tage-Vergleich
  • Rund 50% unter dem 52-Wochen-Hoch

Technisches Bild bleibt düster

Die technische Analyse zeigt klare Abwärtssignale. Der Titel bewegt sich im unteren Bereich eines fallenden Kurzfristtrends. Trotz des heutigen leichten Aufschlags bleibt der Abwärtstrend intakt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Defence Therapeutics?

Langfristig betrachtet zeigt sich allerdings ein anderes Bild: Seit Jahresbeginn legte die Aktie über 20% zu und steht damit deutlich über dem 52-Wochen-Tief (+87,38%).

ACCUM™-Technologie als Hoffnungsträger

Kernstück der Unternehmensstrategie bleibt die proprietäre ACCUM™-Technologie. Sie soll die Wirksamkeit und Sicherheit biologischer Arzneimittel verbessern – besonders in der Krebs- und Infektionsbehandlung. Ob diese Plattform den aktuellen Kurseinbruch stoppen kann, bleibt abzuwarten.

Anzeige

Defence Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Defence Therapeutics-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Defence Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Defence Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Defence Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...