
Daimler Truck Aktie: Bremsmanöver mit Ansage?
18.05.2025 | 15:38
Der Nutzfahrzeugriese Daimler Truck tritt bei seinen Jahreszielen auf die Bremse und senkt die Prognose – ein Schritt, der nach einem eigentlich soliden Jahresauftakt für Aufsehen sorgt. Doch während die Absatzerwartungen schrumpfen, pocht das Management auf eine weiterhin starke Profitabilität. Ein kalkuliertes Manöver angesichts rauerer Marktbedingungen oder ein erstes Warnsignal für Anleger?
Düstere Wolken am Horizont: Prognose kassiert
Die Gründe für die gedämpften Aussichten sind vielfältig: Eine unsichere Nachfrage und die drohenden Auswirkungen von US-Zöllen belasten insbesondere den wichtigen nordamerikanischen Markt. Die Konsequenz: Daimler Truck hat seine Erwartungen für das laufende Jahr deutlich zurückgeschraubt.Was bedeutet das konkret für die Zahlen?
- Absatzprognose 2025: Gesenkt auf 430.000 bis 460.000 Fahrzeuge (zuvor 460.000 bis 480.000)
- Umsatzprognose Industriegeschäft 2025: Erwartet bei 48 bis 51 Milliarden Euro (zuvor 52 bis 54 Milliarden Euro)
- EBIT-Prognose (bereinigt) 2025: Schwankungsbreite von minus fünf bis plus fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr
Diese Anpassungen zeigen, dass sich der Konzern auf ein anspruchsvolleres Marktumfeld einstellt.
Nordamerika: Sorgenkind und Hoffnungsträger zugleich?
Trotz der reduzierten Absatzvolumina blickt das Management erstaunlich optimistisch auf die Ertragsseite, insbesondere in Nordamerika. Hier wird weiterhin eine starke operative Marge zwischen 11 und 13 Prozent erwartet. Diese Zuversicht speist sich auch aus den Zahlen des ersten Quartals 2025: Obwohl der Absatz konzernweit und auch in Nordamerika (minus 16% auf knapp 39.000 Einheiten) zurückging, konnte Daimler Truck eine bereinigte Umsatzrendite im Industriegeschäft von 9,6% erzielen. Ein starkes Ergebnis, getragen vom US-Geschäft und der Bus-Sparte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Daimler Truck?
Selbst Analysten wie die von Deutsche Bank Research scheinen trotz einer Kurszielsenkung von 47 auf 44 Euro weiterhin Potenzial zu sehen und belassen die Einstufung auf "Buy". Die Aktie, die am Freitag bei 39,77 Euro schloss, zeigt auf Monatssicht mit einem Plus von über 18% zwar Stärke, die hohe Volatilität von zuletzt über 57% unterstreicht jedoch die aktuelle Nervosität.
Europa und E-Mobilität noch mit Sand im Getriebe
Weniger rosig präsentiert sich die Lage bei Mercedes-Benz Trucks in Europa. Hier sank der Absatz im ersten Quartal um 18 Prozent, die bereinigte Umsatzrendite fiel auf 5,4 Prozent. Auch die Transformation hin zur Elektromobilität verläuft noch schleppend: Der Absatz batterieelektrischer Lkw und Busse ging im ersten Quartal leicht auf 759 Einheiten zurück, auch wenn der Auftragseingang für emissionsfreie Fahrzeuge mit 1.266 Einheiten positiv stimmt.
Inmitten dieser Gemengelage gibt es auch einen Wechsel an der Spitze der IT-Abteilung: Raghavendra Vaidya übernimmt zum 1. Juni 2025 als neuer Chief Information Officer. Eine Personalie, die jedoch von den aktuellen operativen Herausforderungen überschattet wird. Es bleibt spannend, ob Daimler Truck den Spagat zwischen reduzierten Verkaufserwartungen und robusten Profitabilitätszielen meistern kann.
Daimler Truck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Daimler Truck-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Daimler Truck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Daimler Truck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Daimler Truck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...