Die D-Wave Quantum-Aktie zeigt sich volatil nach durchmischten Quartalszahlen. Während die Einnahmen die Erwartungen übertrafen, verzeichnete das Unternehmen einen massiven Nettoverlust – trotz eines rekordhohen Cashbestands.

Q2-Ergebnis: Umsatzwachstum verblasst neben Verlusten

Im zweiten Quartal 2025 verbuchte D-Wave einen Umsatzanstieg von 42% auf 3,1 Millionen Dollar und übertraf damit die Analystenerwartungen von 2,59 Millionen Dollar. Allerdings lag der Verlust pro Aktie bei 0,08 Dollar und damit deutlich unter dem Konsens von 0,05 Dollar.

Der Nettoverlust schoss auf 167,3 Millionen Dollar empor – verglichen mit 17,8 Millionen Dollar im Vorjahresquartal. Verantwortlich hierfür waren vor allem nicht-kassenwirksame Wertberichtigungen von 142 Millionen Dollar aus Warrant-Verpflichtungen. Bereinigt belief sich der Verlust auf 25,3 Millionen Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Rekord-Cashposition trotz roter Zahlen

Trotz der Verluste meldete D-Wave eine beeindruckende Cash-Position von 819,3 Millionen Dollar – ein Anstieg um 1.900% gegenüber dem Vorjahr. Dieser Zustrom resultiert aus:

  • Einer 400-Millionen-Dollar-Kapitalerhöhung
  • 99,3 Millionen Dollar aus Warrant-Übungen
  • 37,8 Millionen Dollar aus einer Kreditlinie

Dieses Kapitalpolster soll aggressive Expansionsstrategien, mögliche Übernahmen und die Skalierung der Quantentechnologien finanzieren.

Analysten halten Kursziele trotzdem hoch

Trotz der enttäuschenden Verlustzahlen bleiben Analysten optimistisch:

  • Benchmark bekräftigte das Kaufen-Rating mit einem Kursziel von 20 Dollar und verwies auf die "starke Dynamik" des Unternehmens.
  • Piper Sandler erhöhte das Kursziel von 13 auf 22 Dollar bei einem Overweight-Rating.

Die aktuellen Kursziele der Straße liegen zwischen 20 und 30 Dollar.

Globale Expansion gewinnt an Fahrt

International verbuchte D-Wave beachtliche Erfolge:

  • Eine Absichtserklärung mit der Yonsei University und der Stadt Incheon in Südkorea könnte den Verkauf eines Advantage2-Systems nach sich ziehen.
  • In der asiatisch-pazifischen Region stiegen die Buchungen in den letzten 12 Monaten um 83 %.
  • Die erste japanische Benutzerkonferenz "Qubits Japan 2025" steht an.

Mit seinem beträchtlichen Cashbestand und der globalen Expansion scheint D-Wave gut aufgestellt, um vom wachsenden Quantencomputing-Markt zu profitieren. Der nächste Finanzbericht am 13. November 2025 wird genau prüfen, ob das Unternehmen die Gewinnschwelle näher kommt.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 01. September liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...