D-Wave Quantum erlebt derzeit einen spektakulären Höhenflug. Ein monumentales Investitionsprogramm von JPMorgan Chase hat den gesamten Quantencomputing-Sektor elektrisiert und die Aktie auf neue Rekordhöhen katapultiert.

JPMorgan zündet den Turbo

Die Großbank kündigte eine "Security and Resiliency Initiative" an - ein 1,5 Billionen Dollar schweres Investitionsprogramm über die nächste Dekade. Im Fokus stehen "Frontier and Strategic Technologies", wozu explizit Quantencomputing gehört. Diese Ankündigung wirkte wie ein Brandbeschleuniger für den gesamten Sektor.

Die Reaktion der D-Wave Aktie war dramatisch: Ein Kurssprung von 23% auf 40,62 Dollar zum Handelsschluss. Am Folgetag setzte sich die Rally fort - weitere 5,9% Plus brachten den Titel auf ein Tageshoch von 45,30 Dollar. Das Handelsvolumen explodierte förmlich: 72,5 Millionen gehandelte Aktien bedeuteten einen Anstieg von 11% gegenüber dem Tagesdurchschnitt.

Wachstum ja - aber teuer erkauft

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Doch was steckt fundamental hinter dem Höhenflug? Die jüngsten Quartalszahlen zeigen ein zwiespältiges Bild:

  • Umsatz: 3,10 Millionen Dollar im Quartal
  • Umsatzwachstum: Beeindruckende 40,9% im Jahresvergleich - über den Analystenschätzungen
  • Verlust je Aktie: 0,08 Dollar - schlechter als die erwarteten 0,05 Dollar
  • Profitabilität: Negative Eigenkapitalrendite von 118,87% und eine vernichtende Nettomarge von minus 1.263,92%

Der Quantencomputing-Boom erfasst alle

D-Wave steht nicht allein im Rampenlicht. Der gesamte Quantencomputing-Sektor erlebt eine breite Rally, wobei auch die Konkurrenten zweistellige Kursgewinne verzeichnen. Diese sektorweite Bewegung unterstreicht das erneuerte Marktvertrauen in das Langzeitpotenzial der Quantentechnologien.

Trotz der jüngsten Kursexplosion mehren sich Anzeichen für Gewinnmitnahmen - im vorbörslichen Handel waren bereits leichte Rücksetzer zu beobachten. Die Aktie bleibt dennoch klar im Aufwärtstrend: Ein atemberaubender Jahresgewinn von 383% hat die Marktkapitalisierung auf rund 14,07 Milliarden Dollar hochgeschraubt. Die Aufnahme in Fast Companys "Next Big Things in Tech" Liste 2025 verleiht dem Unternehmen zusätzliche Strahlkraft.

Anzeige

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...