D-Wave Quantum Aktie: Optimistische Aussicht
D-Wave Quantum hat die Kassen gefüllt und die Kapitalstruktur radikal bereinigt. Mit einem massiven Cash-Polster und einer explosiven Umsatzsteigerung im Rücken stellt sich für Anleger jetzt die entscheidende Frage: Ist das der Startschuss für eine nachhaltige Rallye oder nur ein kurzes Strohfeuer im hochvolatilen Quanten-Sektor? Die fundamentalen Daten deuten auf eine drastische Neubewertung hin.
Kriegskasse prall gefüllt
Ein entscheidender Bremsklotz für den Kurs wurde entfernt. Durch die strategische Einlösung aller ausstehenden öffentlichen Optionsscheine ("Warrants") flossen dem Unternehmen am 21. November brutto rund 54,6 Millionen Dollar zu. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs.
Infolge dieses Liquiditäts-Events und weiterer Zuflüsse meldet D-Wave einen gigantischen Anstieg der Barreserven auf 836,2 Millionen Dollar. Dieser finanzielle Puffer eliminiert den Überhang der Optionsscheine und verschafft dem Unternehmen die nötige Startbahn, um seine Technologie-Roadmap ohne die ständige Angst vor sofortigen, verwässernden Finanzierungsrunden umzusetzen. Investoren navigieren hier nicht mehr auf Sicht, sondern blicken auf eine solide finanzierte Zukunft.
Zahlenwerk überzeugt
Auch operativ schaltet das Unternehmen einen Gang höher und liefert Wachstumsraten, die aufhorchen lassen. Die Ergebnisse des dritten Quartals 2025 sprechen eine deutliche Sprache:
- Umsatz: 3,7 Millionen Dollar – eine Verdopplung (+100 %) im Jahresvergleich.
- Auftragseingang: 2,4 Millionen Dollar, was einem Sprung von 80 % gegenüber dem Vorquartal entspricht.
- Bruttomarge: Anstieg auf fast 78 % (Non-GAAP), getrieben durch margenstarke System-Upgrades.
Zwar steht unter dem Strich aufgrund gestiegener Betriebskosten noch ein bereinigter EBITDA-Verlust von 20,6 Millionen Dollar, doch die massive Cash-Reserve relativiert dieses Defizit erheblich und bannt kurzfristige Solvenzrisiken.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?
Analysten wittern Morgenluft
Doch wohin geht die Reise für die Aktie? Die Wall Street reagiert euphorisch auf die Kombination aus verbesserter Bilanz und operativer Skalierung. Benchmark-Analyst David Williams bestätigte nicht nur sein "Buy"-Rating, sondern schraubte das Kursziel drastisch von 20,00 auf 35,00 Dollar nach oben.
Dies impliziert ein Aufwärtspotenzial von über 50 % vom aktuellen Niveau. Auch andere Häuser wie Stifel und B. Riley haben ihre Ziele in den Bereich von 35 bis 36 Dollar angehoben. Der Tenor ist eindeutig: Die verbesserte Liquidität und das kommerzielle Momentum rechtfertigen höhere Bewertungen.
Zusätzlich sorgt ein 10-Millionen-Euro-Deal mit der Swiss Quantum Technology SA für Fantasie. Die geplante Installation eines Advantage2-Systems in Italien validiert die Nachfrage nach D-Waves Technologie zur Lösung realer Optimierungsprobleme.
Ist die Bewertung gerechtfertigt? Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von über 200 bleibt die Aktie teuer und hochvolatil. Doch im kapitalintensiven Wettrennen um die Quantenvorherrschaft ist Cash König – und hier hat D-Wave nun einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Wenn heute nach dem US-Feiertag der Handel wieder anläuft, dürfte der Fokus der Anleger voll auf diesen fundamentalen Verbesserungen liegen.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








