Die Quantencomputing-Szene brodelt – und D-Wave Quantum steht mittendrin. Eine brandneue Studie verspricht bahnbrechende Erkenntnisse über die praktische Anwendbarkeit von Quantentechnologien und deren monetäre Vorteile. Doch während die Aktie auf eine spektakuläre Rally zurückblickt, stellt sich die Frage: Können die hochgesteckten Erwartungen der Realität standhalten?

Das Timing der Veröffentlichung könnte kaum besser sein. In Zusammenarbeit mit Wakefield Research präsentierte D-Wave eine Studie, die das enorme Wertschöpfungspotenzial von Quantenoptimierung in verschiedenen Branchen beleuchtet. Die Ergebnisse zeigen: Klassische Computer stoßen an ihre Grenzen.

Klassische Computer am Ende?

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 81 Prozent der befragten Führungskräfte sind überzeugt, dass sie das Potenzial konventioneller Optimierungsmethoden bereits ausgeschöpft haben. Die Konsequenz? Der Blick richtet sich verstärkt auf Quantentechnologien als Problemlöser für komplexe Herausforderungen.

Besonders bemerkenswert sind die Renditeerwartungen der Unternehmen. 46 Prozent der Befragten, deren Firmen bereits Quantenoptimierung nutzen oder planen, rechnen mit einer Kapitalrendite zwischen einer und fünf Millionen Dollar – und das bereits im ersten Jahr. Weitere 27 Prozent erwarten sogar über fünf Millionen Dollar im selben Zeitraum.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Institutionelle Investoren greifen zu

Die positive Nachrichtenlage spiegelt sich auch im Verhalten institutioneller Investoren wider. Xponance Inc. etwa baute kürzlich eine neue Position mit 14.246 Aktien auf. Andere institutionelle Anleger stockten ebenfalls auf oder stiegen neu ein – ein Zeichen für wachsendes Vertrauen in die Unternehmensstrategie.

Aktuell halten institutionelle Investoren und Hedgefonds 42,47 Prozent der Anteile. Gleichzeitig planen 53 Prozent der befragten Unternehmen die Integration von Quantencomputing in ihre Arbeitsabläufe, weitere 27 Prozent ziehen dies in Betracht.

Die Studie könnte D-Wave einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen – vorausgesetzt, das Unternehmen kann die hochfliegenden Erwartungen auch praktisch einlösen.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...