D-Wave Quantum Aktie: Absturz!

Die Lage bei D-Wave Quantum spitzt sich dramatisch zu. Nach einem herben Rückschlag im Anschluss an die jüngsten Quartalszahlen verschärfen neue Marktentwicklungen den Druck auf die Aktie des Quantencomputing-Unternehmens zusätzlich. Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend.

Paradox: Starke Zahlen, schwacher Kurs

Ausgerechnet nach einem soliden Quartalsbericht geriet die Aktie unter die Räder. D-Wave Quantum meldete beeindruckende Ergebnisse für das dritte Quartal: Der Umsatz verdoppelte sich im Jahresvergleich auf 3,7 Millionen Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen deutlich. Auch die Auftragseingänge kletterten, was auf eine steigende Nachfrage hindeutet.

Anzeige

Ein kostenloser Sonderreport stellt die 5 führenden Quantencomputer-Aktien vor und zeigt, welche Unternehmen Anleger jetzt besonders beobachten sollten. Jetzt Quantencomputer-Report sichern

Trotz dieser positiven Fundamentaldaten brach die Aktie in der ersten vollen Handelswoche des Novembers um fast 22 Prozent ein. Seit ihrem Höchststand Mitte Oktober hat sie bereits rund ein Drittel ihres Wertes verloren.

Technische Warnsignale häufen sich

Das charttechnische Bild zeichnet ein düsteres Szenario. Die Aktie zeigt sowohl bei kurz- als auch langfristigen gleitenden Durchschnitten Verkaufssignale. Bereits am 15. Oktober wurde ein Verkaufssignal von einem Pivot-Hochpunkt ausgelöst – seither ging es kontinuierlich bergab.

Zentrale Belastungsfaktoren im Überblick:

  • Post-Earnings-Schock: Kurseinbruch von fast 22% Anfang November trotz starker Q3-Zahlen
  • Starkes Umsatzwachstum: Erlöse verdoppelten sich auf 3,7 Millionen Dollar
  • Anhaltender Abwärtstrend: Ein Drittel Wertverlust seit Allzeithoch am 14. Oktober
  • Neue Konkurrenz: Xanadu-Börsengang könnte Investorenkapital abziehen

Konkurrenz drängt an die Börse

Als wäre der Kursdruck nicht schon genug, steht neue Konkurrenz in den Startlöchern. Xanadu Quantum Technologies kündigte eine Fusion an, die das Unternehmen an die Börse bringen wird. Investoren erhalten damit eine weitere reine Quantencomputing-Option – was Kapitalabflüsse von etablierten Playern wie D-Wave zur Folge haben könnte. Der Deal soll in der ersten Hälfte 2026 abgeschlossen werden.

Wenn Analysten und Markt sich widersprechen

Während der Markt klar bearish agiert, halten einige Analysten an positiven Einschätzungen fest. Benchmark hob kürzlich das Kursziel an und verwies auf "starke Fortschritte mit anhaltender Dynamik" in Richtung Kommerzialisierung. Auch Cantor Fitzgerald erhöhte das Kursziel mit Verweis auf das strategische Potenzial der Technologie. Ein klassischer Konflikt zwischen Analystenmeinungen und harter Marktreaktion.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...