D-Wave Quantum verstärkt sein Führungsteam mit einem erfahrenen Cybersecurity-Experten. Gestern gab der Quantencomputing-Pionier die Ernennung von Stan Black zum Chief Information Security Officer bekannt – ein strategischer Schachzug, der die Kommerzialisierung der Quantentechnologie absichern soll.

20 Jahre Erfahrung gegen Cyber-Bedrohungen

Black bringt mehr als zwei Jahrzehnte Cybersecurity-Expertise mit. Seine Laufbahn führte ihn durch namhafte Tech-Konzerne wie Dell/EMC/RSA/VMware, Citrix und Nuance Communications. In seiner neuen Position soll er D-Waves Sicherheitsstrategie mit den Geschäftszielen verzahnen und die Governance von KI- und Machine-Learning-Initiativen vorantreiben.

CEO Alan Baratz lobte die Verpflichtung: „Stan hat seine Karriere darauf aufgebaut, Sicherheit praktisch, skalierbar und effektiv zu machen – sei es in Multi-Cloud-Umgebungen, bei der KI-Governance oder bei der regulatorischen Compliance." Black selbst betonte die kritische Rolle der Cybersicherheit im Quantencomputing-Sektor.

Rüstung für den Konkurrenzkampf

Warum gerade jetzt ein CISO? D-Wave operiert in einem hart umkämpften Markt, in dem Tech-Riesen wie IBM und Google ebenfalls um die Vorherrschaft kämpfen. Mit der Verstärkung des Führungsteams positioniert sich das Unternehmen für die strengen Sicherheitsanforderungen von Großkunden aus Wirtschaft und öffentlichem Sektor.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Die Ernennung signalisiert Investoren und Kunden gleichermaßen: D-Wave entwickelt sich zu einem reifen börsennotierten Unternehmen, das Cyber-Risiken und den Schutz geistigen Eigentums ernst nimmt. Ein entscheidender Schritt, um das Vertrauen in die Quantenplattformen zu stärken und langfristiges Umsatzwachstum zu sichern.

Fundament für beschleunigtes Wachstum

Die strategische Personalie untermauert D-Waves Fokus auf ein resilientes und sicheres Betriebsgerüst. Für Anleger ist Blacks Verpflichtung ein proaktiver Schritt zur Risikominimierung der Wachstumsstrategie. Das Unternehmen treibt weiterhin die Grenzen der Quantum-KI-Integration voran – zuletzt mit seinem Open-Source Quantum AI Toolkit.

Die verstärkte Sicherheitsausrichtung wird entscheidend sein, während D-Wave mehr Kunden für seine Quantenplattformen gewinnt und das Vertrauen im Markt ausbaut.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...