D-Wave Quantum Aktie: Explosive Rally vor Zahlen!
D-Wave Quantum Inc. steht vor einem entscheidenden Quartalszahlen-Termin am 6. November – und die Vorschusslorbeeren könnten kaum größer sein. Mit einer atemberaubenden 2.760-Prozent-Rally innerhalb eines Jahres hat der Quantencomputing-Pionier die Börse elektrisiert. Doch was treibt diesen Hype wirklich?
Trump-Regierung mischt das Spiel auf
Die größte Kurstreiber in jüngster Zeit: Gerüchte über mögliche Regierungsbeteiligungen! Laut Wall Street Journal prüft die Trump-Administration Equity-Stakes in führenden Quantencomputing-Firmen – darunter D-Wave, IonQ und Rigetti Computing. Obwohl das Handelsministerium "laufende" Gespräche dementiert, reicht die Spekulation allein für extreme Volatilität.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
* 2.760% Kursgewinn in 12 Monaten
* Aktie zeigt jedoch heftige Schwankungen
* Handel deutlich über traditionellen Bewertungsmaßstäben
Echte Geschäfte statt heißer Luft?
Jenseits der Regierungsgerüchte meldet D-Wave handfeste kommerzielle Erfolge. Ein 10-Millionen-Euro-Auftrag für das Advantage2™-System in Italien unterstreicht die wachsende europäische Nachfrage. Noch bedeutsamer: Telekom-Riese Comcast startet ein Quanten-Labor mit D-Wave und Classiq.
Das Comcast-Projekt adressiert explodierenden Datenverkehr durch KI-Anwendungen – allein die Nutzung von ChatGPT ließ den Netzverkehr seit Mai 2025 um das Dreifache steigen. Hier zeigt sich praktische Anwendbarkeit von D-Waves Annealing-Computern für Optimierungsprobleme.
Die Gretchenfrage: Hype oder Substanz?
Die Q2-Zahlen zeigten durchwachsene Ergebnisse: Zwar stieg der Umsatz um 40,9% auf 3,1 Millionen Dollar, doch der bereinigte Verlust von 0,08 Dollar je Aktie verfehlte die Erwartungen. Immerhin stärkt eine 400-Millionen-Dollar-Kapitalerhöhung im Juli die Bilanz.
Mit einem KUV von etwa 375 spiegelt die Bewertung sowohl die Frühphase der Quantenkommerzialisierung als auch außergewöhnliche Anlegerbegeisterung wider. Die technische Roadmap bleibt ambitioniert – in Partnerschaft mit NASA's Jet Propulsion Laboratory arbeitet D-Wave an 100.000-Qubit-Systemen.
Kann der anstehende Q3-Bericht den spekulativen Überschwang rechtfertigen? Die Quartalszahlen am 6. November werden zeigen, ob hinter der astronomischen Rally echte Geschäftsentwicklung oder bloße Technologie-Euphorie steckt.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 01. November liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








