D-Wave Quantum Aktie: Erfolgswelle ungebremst

D-Wave Quantum erlebt derzeit eine bemerkenswerte Rally. Auslöser: Ein 16,3 Millionen Dollar schwerer Vertrag aus der Schweiz und eine spektakuläre Analystenbewertung. Roth Capital verdreifachte das Kursziel von 20 auf 50 Dollar – ein Anstieg um 150 Prozent.
Der Quantencomputing-Spezialist hat am 15. Oktober einen Millionen-Deal mit Swiss Quantum Technology SA abgeschlossen. Das Volumen: 10 Millionen Euro für die Bereitstellung eines D-Wave Advantage2 Quantencomputers in Europa. Das System mit über 4.400 Qubits soll über D-Waves Cloud-Service Leap™ europäischen Kunden zugänglich gemacht werden.
Schweizer Deal öffnet europäische Türen
Die Vereinbarung markiert einen der größten Einzelverträge in der Firmengeschichte. Swiss Quantum Technology erhält zudem eine Option zum direkten Kauf des Systems – potenzielle Zusatzerlöse für D-Wave sind damit programmiert.
Besonders brisant: Der Deal stärkt D-Waves Position in der neu gegründeten Q-Alliance in Italien. Diese Quantencomputing-Allianz will einen der weltweit führenden Quantum-Hubs schaffen. D-Wave steigt als Gründungsmitglied neben IonQ ein.
Roth-Capital-Analyst Suji Desilva sieht in dem Schweizer Vertrag den Beweis für die "praktische Anwendbarkeit" von D-Waves Quantentechnologie. Der Deal "ebne den Weg für potenzielle Hardware-Verkäufe" und validiere die kommerzielle Strategie.
Fast Company kürt D-Wave zum Technologie-Champion
Zeitgleich ehrte Fast Company D-Wave in den 2025 Next Big Things in Tech Awards. Die Auszeichnung in der Kategorie "Computing, Chips and Foundational Technology" würdigt das Potenzial des Advantage2-Systems, "Industrien grundlegend zu verändern".
Das im Mai 2025 eingeführte Advantage2-System hat bereits über 40 Millionen Probleme von Kunden verarbeitet. Ein Durchbruch gelang bei Simulationen magnetischer Materialien: Was klassische Supercomputer eine Million Jahre kosten würde, schafft der Quantencomputer in Minuten.
Solide Finanzbasis für weiteres Wachstum
D-Wave verfügt über eine Kriegskasse von mehr als 819 Millionen Dollar (Stand: 30. Juni 2025). Im zweiten Quartal 2025 stieg der Umsatz um 42 Prozent auf 3,1 Millionen Dollar. Über 100 Organisationen nutzen bereits D-Waves Quantensysteme, mehr als 200 Millionen Probleme wurden bisher eingereicht.
Die nächsten Quartalszahlen werden im November erwartet. Investoren dürfen auf Updates zur Kundenentwicklung und den Umsatzeffekten der jüngsten Partnerschaften gespannt sein.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...