Der Quantencomputing-Spezialist D-Wave Quantum hat seine Anleger mit gemischten Signalen überrascht. Die Q2-Zahlen zeigen eine faszinierende Zwiespältigkeit: Während die Umsätze die Erwartungen deutlich übertrafen, enttäuschte das Unternehmen beim Gewinn pro Aktie. Was bedeutet das für eine Aktie, die in den letzten zwölf Monaten eine spektakuläre Rally von über 1.800% hingelegt hat?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Zahlen-Chaos bei D-Wave

Die vor Börseneröffnung veröffentlichten Quartalszahlen offenbarten die ganze Ambivalenz des Quantencomputing-Pioneers. Mit 3,1 Millionen Dollar Umsatz übertraf D-Wave die Analystenschätzungen von 2,59 Millionen Dollar deutlich – ein starkes Signal für die Nachfrage nach der Technologie des Unternehmens.

Doch die Freude währte nur kurz: Der Verlust pro Aktie fiel mit 0,08 Dollar höher aus als die erwarteten 0,05 Dollar. Diese Diskrepanz zwischen starkem Umsatzwachstum und gleichzeitig steigenden Verlusten stellt Investoren vor die Frage: Wachstum um jeden Preis oder nachhaltige Profitabilität?

Analysten bleiben optimistisch

Trotz der gemischten Bilanz zeigen sich Finanzexperten weiterhin bullish. Piper Sandler hob das Kursziel von 13 auf 22 Dollar an und begründete dies mit den besser als erwarteten Verkaufszahlen und dem Technologie-Momentum. Auch Benchmark bekräftigte seine Kaufempfehlung und verwies auf das starke Kundenwachstum.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...