Die Covestro-Aktie verzeichnete am 19. März 2025 einen positiven Trend mit einem Anstieg von 0,36% auf 58,21 EUR im Tagesvergleich. Hinter dieser Entwicklung steht die kürzlich bekanntgegebene strategische Entscheidung des Kunststoffkonzerns, gemeinsam mit LyondellBasell die Produktionsanlage für Propylenoxid/Styrol in den Niederlanden zu schließen. Diese Maßnahme am Standort Maasvlakte scheint von Anlegern positiv aufgenommen zu werden, obwohl die Aktie auf Monatssicht leicht im Minus liegt (-0,07%). Im Jahresvergleich zeigt sich jedoch eine deutliche Aufwärtsbewegung von über 20%.


Ausblick auf Hauptversammlung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Covestro?


Die kommende Jahreshauptversammlung am 17. April 2025 könnte weitere Impulse für den Kurs des Leverkusener Werkstoffherstellers liefern. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 11,0 Milliarden Euro und einem KUV von 0,78 erscheint die Aktie nach gängigen Bewertungsmaßstäben weiterhin unterbewertet, trotz der Positionierung nur 2,90% unter ihrem 52-Wochen-Hoch.


Covestro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Covestro-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten Covestro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Covestro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Covestro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...