Während Tech-Giganten wie Microsoft und Meta künstliche Intelligenz vorantreiben, steht ein oft übersehener Profiteur bereit: Constellation Energy. Der US-Energieversorger positioniert sich geschickt als Schlüssellieferant für den enormen Stromhunger von AI-Rechenzentren – und treibt gleichzeitig eine Mega-Übernahme voran, die den gesamten Energiemarkt umkrempeln könnte.

KI-Durst treibt Wachstum an

Constellation Energy hat sich zum privilegierten Energiepartner der Tech-Elite gemausert. Langfristige Stromabnahmeverträge mit Microsoft und Meta sichern dem Unternehmen stabile Einnahmen und machen es zum unverzichtbaren Enabler der KI-Revolution. Der Clou: Constellation beliefert die Datenzentren mit sauberer Atomenergie – genau das, was Tech-Konzerne für ihre Nachhaltigkeitsbilanzen benötigen. Diese strategische Positionierung soll laut Prognosen jährliche Gewinnsteigerungen von 10 Prozent bis 2028 generieren.

Mega-Deal mit Calpine kurz vor dem Abschluss

Parallel arbeitet Constellation an der wohl größten Transformation seiner Geschichte: der Übernahme von Calpine im Wert von 26,6 Milliarden Dollar. Nach bereits erteilten Genehmigungen von Bundes- und Landesbehörden soll der Deal im vierten Quartal 2025 finalisiert werden. Die Fusion würde Amerikas größten Clean-Energy-Anbieter schaffen und Constellations Nuklearkapazitäten mit Calpines Erdgas- und Geothermie-Kraftwerken vereinen. Die Finanzmathématik spricht für sich: Die Übernahme soll den bereinigten Gewinn je Aktie 2026 um über 20 Prozent steigern und in den Folgejahren mindestens 2 Dollar pro Aktie beitragen.

Solide Zahlen und Analystenjubel

Die jüngsten Quartalszahlen vom August untermauern die positive Story. Constellation meldete einen GAAP-Gewinn von 2,67 Dollar je Aktie und bestätigte seine Jahresprognose von 8,90 bis 9,60 Dollar pro Aktie. Diese Robustheit findet auch an der Wall Street Beifall:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Constellation Energy?

  • Melius Research startete mit "Strong Buy" und einem Kursziel von 462 Dollar
  • BMO Capital erhöhte das Ziel auf 375 Dollar
  • Raymond James und Keybanc zogen nach oben nach

Das durchschnittliche Kursziel von 337,82 Dollar deutet auf rund 7 Prozent Upspotential vom aktuellen Niveau hin.

Trotz kurzfristiger Rücksetzer in den letzten Wochen – die Aktie verlor etwa 3,5 Prozent im Monat – bleibt die langfristige Performance beeindruckend: Seit Jahresanfang legte Constellation Energy über 14 Prozent zu, binnen zwölf Monaten sogar mehr als 54 Prozent. Die Frage ist: Kann der Energieriese seine einzigartige Position im KI-Boom weiterhin in Kursgewinne ummünzen?

Constellation Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Constellation Energy-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten Constellation Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Constellation Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Constellation Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...