Die Commerzbank-Aktie musste am letzten Handelstag einen herben Rückschlag hinnehmen und sackte um fast 3 Prozent ab (Schlusskurs bei 29,69 Euro). Der Grund für diesen Einbruch lag nicht in Frankfurt, sondern in den USA: Sorgen um eine mögliche neue Kreditkrise bei US-Regionalbanken lösten eine branchenweite Panik aus. Die Angst, dass problematische Kredite auf die globalen Finanzmärkte überschwappen könnten, zwang Anleger dazu, europäische Banktitel massiv abzustoßen.

Die kalte Schulter für optimistische Analysten

Besonders bemerkenswert: Der Kurssturz ereignete sich trotz positiver, aktualisierter Analysen von Top-Häusern, die an den starken Fundamentaldaten der Commerzbank festhalten. Der Optimismus der Experten verpuffte angesichts der allgemeinen Marktunsicherheit:

Warburg Research hob das Kursziel von 29,20 Euro auf 30,40 Euro an, bestätigte aber vorsichtshalber „Hold“. Sie rechnen mit einem robusten Ertragswachstum von 7 Prozent im dritten Quartal.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?

Die Deutsche Bank sah ebenfalls ein solides Ergebnis für das dritte Quartal und beließ ihr Kursziel unverändert bei 35 Euro („Hold“). Sie betonte, dass kurzfristig jedoch keine neuen Impulse für eine höhere Bewertung zu erwarten seien.

RBC behielt ihr Kursziel von 33 Euro („Sector Perform“) bei und kalkulierte mit einem Vorsteuergewinn von rund 986 Millionen Euro. Die Analysten sehen den wichtigen Zinsüberschuss der Commerzbank in den kommenden Jahren sogar höher als bisher angenommen.

Showdown am 6. November

Die kollektive Zurückhaltung der Analysten – trotz guter Ertragserwartungen nur „Hold“-Empfehlungen auszusprechen – spiegelt die nervöse Marktlage wider. Die fundamental starke Aktie wird durch die externe, geopolitische Unsicherheit am Steigen gehindert. Der nächste große Lackmustest und potenzielle Impulsgeber steht am 6. November an: Dann legt die Commerzbank ihre Quartalszahlen vor. Erst diese können zeigen, ob die soliden Geschäftszahlen stark genug sind, um die Furcht vor einer importierten Bankenkrise endgültig zu vertreiben.

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...