Coca-Cola Aktie: Startschuss für Rally?
Als defensiver Anker im Depot ist Coca-Cola eigentlich für stetige, ruhige Bewegungen bekannt. Doch zum Wochenausklang wachten die Bullen schlagartig auf: Angetrieben von frischem Analystenlob und dem Start der wichtigen Weihnachtssaison schoss das Papier unter hohem Volumen nach oben. Startet der Getränkegigant nun pünktlich zum Fest eine nachhaltige Aufholjagd oder verpufft die Euphorie schnell wieder?
Analysten treiben den Kurs
Auslöser für die plötzliche Dynamik war ein doppelter Vertrauensbeweis von der Wall Street. Die Experten von TD Cowen schraubten ihr Kursziel auf 80 US-Dollar nach oben und bestätigten ihre Kaufempfehlung, womit sie den Getränkeriesen aus seiner jüngsten Konsolidierungsphase rissen. Auch das Analysehaus Evercore ISI blies ins gleiche Horn und verwies auf die starke Preissetzungsmacht des Konzerns.
Das institutionelle Interesse war unübersehbar: Das Handelsvolumen explodierte regelrecht und lag weit über dem täglichen Durchschnitt. Technisch gesehen gelang der Aktie damit ein wichtiger Befreiungsschlag, indem sie signifikante gleitende Durchschnitte hinter sich ließ, die zuletzt als Widerstand fungierten.
Weihnachtsgeschäft als Turbo?
Fundamental wird der Ausbruch durch die wohl wichtigste Phase des Jahres gestützt: das Weihnachtsgeschäft. Mit der neuen Kampagne „Oxygen Around U“ zielt der Konzern aggressiv auf die Generation Z, während in Europa und Großbritannien die ikonischen Weihnachtstrucks wieder rollen. Historisch gesehen sorgt die Festtagssaison für volle Kassen und starken Cashflow durch Feierlichkeiten und Gastronomiebesuche – ein saisonaler Effekt, auf den sich Anleger nun offenbar positionieren.
Unterstützung kommt zudem vom wichtigen Abfüllpartner Coca-Cola Europacific Partners (CCEP). Dieser machte am Freitag den Weg für Aktienrückkäufe frei, was indirekt auch der Coca-Cola Company zugutekommt, die eine signifikante Beteiligung am Abfüller hält.
Warnsignale aus Mexiko
Doch nicht alles ist eitel Sonnenschein. Während die Kurse steigen, droht Ungemach in Lateinamerika. In Mexiko fordern Verbraucherschützer aktuell den Stopp der Weihnachtskampagne aus Gesundheitsgründen – ein regulatorisches Risiko, das der Markt am Freitag zwar ignorierte, das aber im Hintergrund schwelt.
Auch die Insider-Aktivitäten zeichnen ein gemischtes Bild: Während Direktor Max R. Levchin seine Anteile jüngst verdoppelte, trennte sich das Management auf Ebene der Executive Vice Presidents zuletzt von Aktienpaketen im Millionenwert.
Mit einem kräftigen Plus von 2,67 Prozent am Freitag hat die Aktie jedoch ein deutliches Lebenszeichen gesendet. Nun müssen die Bullen beweisen, ob die Kraft reicht, den positiven Trend über die Feiertage zu tragen und die charttechnischen Hürden auf dem Weg zurück zum Jahreshoch nachhaltig zu nehmen.
Coca-Cola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coca-Cola-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:
Die neusten Coca-Cola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coca-Cola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coca-Cola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








