Coca-Cola Aktie: Buffetts Liebling vor Quartalszahlen

Die Softdrink-Ikone öffnet am Dienstag ihre Geschäftsbücher - und die Erwartungen sind hoch. Warren Buffetts Lieblingsaktie steht erneut vor einer Dividendenerhöhung, während sich die Anleger auf starke Wachstumszahlen aus Lateinamerika und Europa freuen dürfen.
RBC Capital bekräftigte erst kürzlich seine Kaufempfehlung mit einem ambitionierten Kursziel von 76 Dollar. Die Investmentbank rechnet mit solidem organischem Wachstum sowohl im Heimatmarkt als auch international. Besonders die Regionen Lateinamerika und EMEA sollen als Wachstumstreiber fungieren.
Trump sorgt für Wirbel um Zucker-Rezeptur
Doch nicht nur die Quartalszahlen sorgen für Gesprächsstoff. US-Präsident Donald Trump behauptete kürzlich, Coca-Cola habe zugestimmt, in den USA echten Rohrzucker statt Maissirup zu verwenden. Eine offizielle Bestätigung des Konzerns steht allerdings noch aus. Trump selbst ist bekennender Fan der Diet Coke - auf seinem Schreibtisch im Oval Office steht ein roter Knopf, mit dem er sich die zuckerfreie Variante bringen lassen kann.
Der Trend zu zuckerfreien Alternativen zahlt sich aus: Bereits 29 Prozent des weltweiten Softdrink-Marktes entfallen inzwischen auf zuckerfreie Varianten. Ein Wachstumsfeld, das dem Getränkeriesen zusätzlichen Rückenwind verschaffen könnte.
Personelle Weichenstellungen und Innovationen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coca-Cola?
Operativ stellt sich der Konzern neu auf: Luisa Ortega übernahm am 1. September die Präsidentschaft der Europa-Sparte und löste damit Nikos Koumettis ab, der 2026 in den Ruhestand gehen wird. Jennifer Henry wurde zur Senior Vice Presidentin ernannt und konzentriert sich auf Strategie und Unternehmensentwicklung.
Bei den Produktinnovationen setzt Coca-Cola auf Social-Media-Trends: Sprite + Tea, inspiriert von viralen TikTok-Videos, könnte zum neuen Verkaufsschlager werden. Piper Sandler sieht hierin erhebliches Wachstumspotenzial und hält an seinem Kursziel von 80 Dollar fest.
Verlässliche Dividendenpolitik als Zugpferd
Die Dividendentreue bleibt ungebrochen: Zuletzt schüttete der Konzern 51 Cent je Aktie aus, zahlbar am 1. Oktober. Analysten erwarten für das laufende Quartal erneut eine Erhöhung der Ausschüttung - ein bewährtes Lockmittel für einkommensorientierte Anleger.
Trotz makroökonomischer Herausforderungen bleiben die organischen Fundamentaldaten weltweit solide. RBC Capital sieht das Unternehmen gut positioniert, um durch die globale Volatilität zu navigieren. Günstigere Währungsentwicklungen sollen dabei helfen, zusätzliche Zollbelastungen abzufedern.
Coca-Cola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coca-Cola-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Coca-Cola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coca-Cola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coca-Cola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...