Cisco Systems steht plötzlich im Rampenlicht der Tech-Branche – nicht als KI-Startup, sondern als stiller Profiteur des künstlichen Intelligenz-Hypes. Während sich die Aufmerksamkeit meist auf Nvidia oder Microsoft richtet, zeigt der Netzwerk-Spezialist, wie sich etablierte Player die Nachfrage nach KI-Infrastruktur zunutze machen können. Doch wie nachhaltig ist dieser Aufschwung wirklich?

Starke Quartalszahlen übertreffen Erwartungen

Der Netzwerkausrüster überraschte mit beeindruckenden Zahlen für das dritte Quartal:

  • Umsatzwachstum von 11% auf 14,1 Mrd. US-Dollar
  • Bereinigter Gewinn pro Aktie stieg auf 96 Cent (9% Plus)
  • Auftragseingänge legten um 20% zu (9% ohne Splunk-Übernahme)

Besonders bemerkenswert: Cisco erhöhte seine Prognose für das Gesamtjahr auf 56,5 bis 56,7 Mrd. US-Dollar – ein klares Signal, dass das Management die positive Dynamik für nachhaltig hält.

KI-Infrastruktur als Wachstumstreiber

Der eigentliche Überraschungsfaktor war das Geschäft mit KI-Infrastruktur. Cisco knackte bereits im dritten Quartal die 600-Millionen-Dollar-Marke bei Aufträgen von Webscale-Kunden – und übertraf damit sein Jahresziel von 1 Mrd. US-Dollar ein Quartal früher als geplant.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cisco?

"Das zeigt, wie massiv Cloud-Anbieter und Unternehmen derzeit ihre Netzwerke für KI-Anwendungen ausbauen", kommentiert ein Marktbeobachter. Davon profitiert vor allem Ciscos Kerngeschäft mit Netzwerk-Hardware, das ein Umsatzplus von 8% verzeichnete. Noch beeindruckender: Der Sicherheitsbereich legte um satte 54% zu.

Führungswechsel in entscheidender Phase

Parallel zu den starken Zahlen kündigte Cisco einen Wechsel an der Finanzspitze an:

  • CFO Scott Herren geht im Juli in den Ruhestand
  • Nachfolger wird der langjährige Chief Strategy Officer Mark Patterson
  • Jeetu Patel steigt zum President und Chief Product Officer auf

Die Aktie reagierte in den jüngsten Handelssitzungen positiv auf die Nachrichten und notiert aktuell bei 56,29 Euro – ein Plus von 2,63% zum Vortag.

Die entscheidende Frage bleibt: Kann Cisco seinen momentanen Schwung nutzen, um sich dauerhaft als unverzichtbarer Partner im KI-Ökosystem zu positionieren? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob der aktuelle Boom mehr ist als nur ein Strohfeuer.

Cisco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cisco-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Cisco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cisco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cisco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...