Check Point Aktie: Firewall für die Blockchain?
Check Point geht Partnerschaft mit Fuse ein, um eine spezielle Blockchain-Firewall zu entwickeln. Analysten sehen Potenzial trotz aktueller Kursrückschläge.
Check Point Software Technologies wagt sich tiefer in die Welt des Web3 vor. Eine neue strategische Partnerschaft mit Fuse soll die Sicherheit für Blockchains auf ein neues Level heben. Gemeinsam will man eine spezielle Blockchain-Firewall entwickeln.
Trotz dieser zukunftsweisenden Nachricht zeigte sich die Aktie zuletzt unter Druck. Auf Monatssicht steht ein Minus von über 11 Prozent zu Buche, auch wenn der Kurs aktuell noch knapp über seinem 200-Tage-Durchschnitt notiert.
Sicherheit als Goldstandard im Web3
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Check Point Software?
Was steckt hinter der Kooperation? Fuse, eine Layer-2-Blockchain für Zahlungen, sucht Schutz vor den wachsenden Gefahren im Krypto-Space. Check Point soll mit seiner Expertise helfen, Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und abzuwehren – bevor sie Schaden anrichten können.
Die Ziele der Partnerschaft sind klar definiert:
- Echtzeit-Schutz für die gesamte Fuse-Blockchain.
- Sicherung von Nutzern, Wallets und dezentralen Apps (dApps).
- Etablierung neuer Sicherheitsstandards im Web3.
Mark Smargon, CEO von Fuse, betont die Bedeutung der Prävention: "Mit Check Point [...] sind wir zuversichtlich, [...] ein Cybersicherheitsmodell [zu] entwickeln, das zum Goldstandard für den Schutz von Web3-Protokollen wird." Ein ambitioniertes Ziel in einem gefährlichen Umfeld.
Steigende Cyber-Gefahr als Treiber?
Die Initiative kommt nicht von ungefähr. Cyberangriffe nehmen weltweit rasant zu. Check Point Research meldete für das erste Quartal 2025 durchschnittlich 1.925 Angriffe pro Unternehmen und Woche – ein Plus von 47 Prozent zum Vorjahr. Ist diese wachsende Bedrohungslage der Nährboden für das Geschäft von Check Point?
Analysten sehen Potenzial
Wie bewerten Experten die Aussichten? Die Stimmen sind überwiegend positiv. BMO Capital Markets hat die Aktie kürzlich von "Market Perform" auf "Outperform" hochgestuft. Das Kursziel wurde dabei von 245 auf 275 US-Dollar angehoben. Auch StockNews.com sieht mehr Potenzial und verbesserte das Rating von "Hold" auf "Buy".
Check Point Software-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Check Point Software-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:
Die neusten Check Point Software-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Check Point Software-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Check Point Software: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...