
Caterpillar Aktie: Marktanalysen kompakt
19.05.2025 | 22:56
Der Baumaschinenriese Caterpillar steckt in einem Spannungsfeld: Während Analysten die Aktie mit verhaltenem Optimismus betrachten, drücken steigende Rohstoffkosten und Handelsbarrieren auf die Margen. Kann das Unternehmen seine robuste Auftragslage in nachhaltiges Wachstum ummünzen?
Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Die Einschätzungen der Experten zeigen ein gemischtes Bild:
- Evercore ISI senkte leicht das Kursziel auf 373 US-Dollar, behält aber ein "In-Line"-Rating bei.
- UBS stufte den Titel von "Verkaufen" auf "Neutral" hoch und sieht Potenzial bis 357 Dollar.
- Baird bezeichnet Caterpillar als "Top-Pick" mit einem Ziel von 395 Dollar.
Der durchschnittliche Kursziel der 22 Analysten liegt bei 367,47 Dollar – ein moderates Aufwärtspotenzial von knapp 4%. Doch nicht alle sind überzeugt: GuruFocus warnt vor einer möglichen Überbewertung und sieht das faire Value bei nur 307 Dollar.
Kurzfristige Belastungen durch Handelskrieg
Die jüngsten Importzölle treffen Caterpillar hart:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Caterpillar?
- Zusätzliche Kosten von 250-350 Millionen Dollar allein im Q2 2025
- Hauptbelastung durch gestiegene Stahlpreise und Importkosten
- Erwarteter Margendruck trotz guter Kostenkontrolle (Betriebsmarge Q1: 18,3%)
Die Quartalszahlen spiegeln die Herausforderungen wider:
- Umsatzrückgang um 10% auf 14,2 Mrd. Dollar
- Deutlich reduzierte Händlerbestände (nur +100 Mio. vs. 1,4 Mrd. im Vorjahr)
- Leicht unter Erwartungen: 4,25 Dollar bereinigter Gewinn pro Aktie
Langfristige Chancen trotz Gegenwind
Doch es gibt Lichtblicke:
- Rekordauftragsbestand von 35 Mrd. Dollar sichert Planbarkeit
- Infrastrukturprogramme wie der US-Investitionsplan als Wachstumstreiber
- Energie- & Transport-Sparte gleicht Schwächen im Baubereich aus
Die strategische Fokussierung auf den Heimatmarkt zeigt Wirkung: Caterpillar zieht sich von den europäischen Börsenplätzen in Paris und Zürich zurück, um Kosten zu sparen. Die Hauptnotierung bleibt an der NYSE.
Für 2025 erwartet das Management stagnierende bis leicht rückläufige Umsätze – eine Prognose, die die aktuelle Marktunsicherheit widerspiegelt. Doch mit seiner soliden Bilanz und dem starken Orderbuch könnte Caterpillar gut positioniert sein, wenn sich die konjunkturellen Wolken wieder lichten.
Caterpillar-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Caterpillar-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Caterpillar-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Caterpillar-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Caterpillar: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...