Die Cassava Sciences Aktie zeigt eine beeindruckende Performance mit einem deutlichen Aufwärtstrend in den letzten Handelstagen. Am Freitag legte die Biotech-Aktie kräftige 5,83% zu und schloss bei 3,63 Dollar - bereits der dritte positive Tag in Folge. Noch beeindruckender: Innerhalb von nur zwei Wochen hat der Titel satte 59,21% zugelegt.

Insider kaufen massiv zu

Ein klares Vertrauenssignal sendete COO Robert Christopher Cook, der am Samstag für knapp 40.000 Dollar Aktien nachkaufte. Diese Transaktion von 13.725 Shares folgt auf massive Käufe von CEO Richard Barry im September. Wenn das Management selbst zugreift, interpretieren Anleger dies meist als bullishes Zeichen für unterbewertetes Potenzial.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cassava Sciences?

Die technischen Daten unterstreichen die Dynamik:
* RSI14 bei 77 - extrem überkauft
* Kurz- und langfristige Moving Averages senden Kaufsignale
* Unterstützung bei 3,20 und 2,47 Dollar
* Handelsvolumen deutlich gestiegen

Überhitzte Rally oder nachhaltiger Trend?

Mit einem RSI von 77 bewegt sich die Aktie klar im überkauften Bereich. Technisch gesehen deutet dies auf eine baldige Korrektur hin. Doch können die fundamentalen Treiber den Momentum fortsetzen?

Der strategische Fokuswechsel des Unternehmens liefert die Antwort: Nach dem Aus für das Alzheimer-Medikament simufilam konzentriert sich Cassava jetzt auf Tuberöse Sklerose. Preclinical-Daten zeigen vielversprechende Ergebnisse, erste klinische Studien sind für 2026 geplant. Kombiniert mit dem Insider-Vertrauen könnte dies den Aufwärtstrend weiter stützen - trotz überhitzter Technik.

Cassava Sciences-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cassava Sciences-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cassava Sciences-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cassava Sciences-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cassava Sciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...