Die Medizintechnik-Aktie verzeichnet beeindruckende 22% Monatszuwachs, steht jedoch vor wichtigen technischen Hürden. Analysten sind uneins über künftiges Potenzial.


Die Carl Zeiss Meditec Aktie verzeichnet aktuell einen deutlichen Aufschwung und notiert bei 66,65 Euro, was einem Tagesplus von 4,14 Prozent entspricht. Bemerkenswert ist die positive Kursentwicklung der letzten Wochen – innerhalb eines Monats legte das Papier um 22,18 Prozent zu, seit Jahresbeginn beträgt das Plus sogar 43,83 Prozent. Diese Entwicklung steht jedoch im Kontrast zum Jahresvergleich, der einen Wertverlust von 44,41 Prozent aufzeigt.


Aus technischer Perspektive steht die Marke von 72,60 Euro als wichtiger Widerstand im Fokus der Marktbeobachter. Ein Überwinden dieser Hürde könnte den Weg für einen Test des übergeordneten Abwärtstrends bei 85,40 Euro freimachen. Eine nachhaltige Trendwende wird von Chartanalysten jedoch erst bei Kursen oberhalb des 200-Wochen-Durchschnitts von 93,49 Euro erwartet. In diesem Szenario wären Kurssteigerungen bis zur 100-Euro-Marke und potenziell bis 123,80 Euro denkbar. Mit dem aktuellen Kurs liegt die Aktie bereits 10,05 Prozent über ihrem 200-Tage-Durchschnitt und 20,22 Prozent über der 50-Tage-Linie, was die relative Stärke der jüngsten Erholung unterstreicht.


Gespaltene Analystenmeinungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carl Zeiss Meditec?


Die Einschätzungen der Analysten zum weiteren Kurspotenzial fallen unterschiedlich aus. JPMorgan behält ihre skeptische Haltung bei und stuft die Aktie weiterhin mit "Underweight" ein. Analyst David Adlington äußert Zweifel an der Nachhaltigkeit der bisherigen Kursentwicklung und betrachtet diese als nicht fundamental gerechtfertigt.


Im Gegensatz dazu zeigt sich Hauck Aufhäuser Investment Banking deutlich optimistischer und empfiehlt die Aktie zum Kauf mit einem Kursziel von 86,50 Euro. Diese positive Einschätzung wird trotz eines organischen Umsatzrückgangs im ersten Quartal aufrechterhalten. Diese konträren Positionen spiegeln die aktuelle Unsicherheit über die mittelfristigen Geschäftsaussichten des Medizintechnikunternehmens wider.


Ausblick auf kommende Quartalszahlen


Die anstehende Veröffentlichung der Quartalszahlen Mitte Mai 2025 wird mit Spannung erwartet. Investoren hoffen auf weitere Einblicke in die Geschäftsentwicklung und strategische Ausrichtung. Die aktuelle Kurserholung deutet auf positive Erwartungen hin, nachdem die Aktie vom 52-Wochen-Hoch bei 120,75 Euro (März 2024) um 44,80 Prozent zurückgefallen war. Vom 52-Wochen-Tief bei 45,08 Euro (Januar 2025) hat sich der Kurs mittlerweile um 47,85 Prozent erholt.


Die erhöhte Volatilität von 61,29 Prozent auf annualisierter 30-Tage-Basis unterstreicht die nervöse Marktstimmung im Vorfeld der anstehenden Unternehmenszahlen, die möglicherweise Klarheit über die weitere Entwicklung bringen könnten.


Carl Zeiss Meditec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carl Zeiss Meditec-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Carl Zeiss Meditec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carl Zeiss Meditec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Carl Zeiss Meditec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...