Das französische Biotech-Unternehmen Carbios steckt in einer hartnäckigen Schwächephase. Während andere Titel zum Wochenschluss noch Stabilität zeigten, sendet die Aktie des Recycling-Spezialisten weiterhin negative Signale. Jetzt bestätigen auch computergesteuerte Handelssysteme das düstere Bild. Stehen Anleger vor einem weiteren Abstieg?

Computeralgorithmus schlägt Alarm

Die jüngste Trendauswertung brachte schlechte Nachrichten für Carbios-Aktionäre. Der BOTSI®-Advisor, ein auf Trendfolge spezialisierter Anlageroboter, stufte das Papier am 4. Juli deutlich herab. Von Rang 1382 fiel die Aktie auf Position 1433 zurück - ein klares Warnsignal.

Solche Abstufungen in etablierten Trendfolgesystemen sind selten Zufall. Sie zeigen, dass institutionelle und computergesteuerte Handelssysteme eine negative Performance erwarten und ihre Positionen entsprechend anpassen. Für Carbios bedeutet das: Der Verkaufsdruck dürfte anhalten.

Die harten Fakten sprechen Bände

Die technische Schwäche spiegelt sich in den Kursdaten wider. Nach einem dramatischen Jahresverlust von über 66 Prozent notiert die Aktie bei 7,30 Euro - weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch von 22,25 Euro. Selbst die jüngste Erholung über das Jahrestief von 4,89 Euro wirkt angesichts der Gesamtentwicklung wie ein Strohfeuer.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carbios?

Die wichtigsten Eckdaten im Überblick:

  • Aktueller Kurs: 7,30 Euro
  • Jahresverlust: -66,34%
  • Abstand zum 52-Wochen-Hoch: -67,17%
  • Volatilität: Extreme 80,33% (30-Tage-Basis)

Wo bleiben die positiven Impulse?

Während die technischen Indikatoren ein düsteres Bild zeichnen, fehlen auf fundamentaler Seite die Lichtblicke. Die jüngste Unternehmensmeldung vom 4. Juli - eine Pflichtmitteilung zu Aktien und Stimmrechten - enthielt keinerlei kursrelevante Informationen. Solche administrativen Vorgänge zeigen lediglich, dass Carbios seinen regulatorischen Pflichten nachkommt.

Für eine echte Trendwende bräuchte es jedoch deutlich mehr: Neue Partnerschaften, Durchbrüche in der Recycling-Technologie oder positive Quartalszahlen. Davon ist aktuell nichts zu sehen. Die extreme Volatilität von über 80 Prozent unterstreicht zudem die Unsicherheit der Investoren.

Die Botschaft der Märkte ist eindeutig: Bis fundamentale Verbesserungen eintreten, bleibt Carbios ein Wackelkandidat. Anleger sollten sich auf weitere turbulente Zeiten einstellen.

Carbios-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carbios-Analyse vom 5. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Carbios-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carbios-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Carbios: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...