Der kanadische Cannabis-Riese Canopy Growth steht mit dem Rücken zur Wand. Negative Margen von über 180 Prozent, ein dramatischer Kursverlust und jetzt sogar die Vorbereitung auf eine Aktienzusammenlegung – selten war ein Unternehmen so nah am Abgrund. Doch kann die radikale Neuausrichtung das Blatt noch wenden?

Aktionäre geben grünes Licht für Notmaßnahmen

Bei der außerordentlichen Hauptversammlung haben die Aktionäre alle vorgeschlagenen Maßnahmen abgesegnet – einschließlich einer brisanten Sonderresolution. Der Vorstand erhielt die Vollmacht für eine Aktienzusammenlegung im Verhältnis von fünf bis fünfzehn alten Aktien zu einer neuen. Solche Schritte werden typischerweise ergriffen, um Börsennotierungsanforderungen zu erfüllen und das ramponierte Marktimage aufzupolieren.

Die Zustimmung der Aktionäre verdeutlicht den Ernst der Lage. Das Management benötigt diese drastischen Instrumente, um überhaupt eine Chance auf eine Trendwende zu haben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Canopy Growth?

50 Millionen Dollar Schuldenabbau als Hoffnungsschimmer

Immerhin zeigt Canopy Growth Aktivität beim Schuldenabbau. Das Unternehmen hat vorzeitig 50 Millionen US-Dollar seiner besicherten Kredite zurückgezahlt. Ursprünglich sollten diese Maßnahmen jährlich 6,5 Millionen Dollar an Zinskosten einsparen – durch die beschleunigte Rückzahlung konnte Canopy bereits 4 Millionen Dollar für das Geschäftsjahr 2026 sichern.

Diese Schritte sind Teil einer breiteren Strategie zur Reduzierung der Geldverbrennung. Dennoch bleibt die finanzielle Gesundheit des Unternehmens das zentrale Sorgenkind. Die für den 7. November 2025 angekündigten Quartalszahlen werden zeigen, ob die Rettungsmaßnahmen greifen.

Katastrophale Zahlen offenbaren das ganze Ausmaß

Die aktuellen Finanzkennzahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die operative Marge liegt bei minus 22,89 Prozent, die Nettogewinnmarge bei erschreckenden minus 186,42 Prozent. Diese Zahlen verdeutlichen ein Geschäftsmodell, das ohne erfolgreiche Umstrukturierung schlichtweg nicht überlebensfähig ist.

Ein Lichtblick: Mit einer Liquiditätsquote von 3,07 kann Canopy Growth zumindest kurzfristige Verbindlichkeiten bedienen. Die strategische Neuausrichtung der DOJA-Anlage in Kelowna auf die margenträchtigere medizinische Cannabis-Sparte ist ein verzweifelter Versuch, die desaströse Profitabilität zu verbessern.

Canopy Growth-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Canopy Growth-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Canopy Growth-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Canopy Growth-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Canopy Growth: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...