Die Spannung steigt: Morgen um 12:30 Uhr Ortszeit tritt der Verwaltungsrat von BYD Electronic zusammen, um die Halbjahreszahlen 2025 zu prüfen und zu genehmigen. Nach den durchwachsenen Q1-Ergebnissen warten Anleger gespannt auf Klarheit – kann der Elektronikriese die Margenschwäche überwinden?

Durchwachsene Ausgangslage belastet

Die Vorzeichen sind gemischt. Im ersten Quartal 2025 konnte BYD Electronic zwar den Umsatz um 1,10 Prozent auf 36,88 Milliarden RMB steigern und den Gewinn sogar um 1,92 Prozent auf 622,124 Millionen RMB erhöhen. Doch der Bruttogewinn brach um 7,35 Prozent auf 2,32 Milliarden RMB ein – ein klares Warnsignal für Preisdruck oder steigende Kosten.

Diese Entwicklung spiegelt die schwierigen Marktbedingungen wider, mit denen sich der Apple-Zulieferer konfrontiert sieht. Schwächelnde Nachfrage bei High-End-Smartphones und mögliche Zollauswirkungen auf das Apple-Montagegeschäft setzen Unternehmen wie BYD Electronic unter Druck.

Breites Portfolio als Hoffnungsträger

BYD Electronic setzt auf Diversifikation: Neben klassischen Smartphone-Komponenten und Tablet-Fertigung positioniert sich das Unternehmen in Zukunftsbereichen wie KI-Server-Hardware, Komponenten für Elektrofahrzeuge und sogar 3D-Druck-Lösungen. Diese Streuung könnte helfen, die Abhängigkeit von volatilen Consumer-Electronics-Märkten zu reduzieren.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD Electronic?

Allerdings bleiben diese neuen Geschäftsfelder noch relativ klein im Vergleich zum traditionellen Smartphone- und Tablet-Business. Entscheidend wird sein, ob das Management morgen Fortschritte bei der Erschließung dieser Wachstumsmärkte vermelden kann.

Markterwartungen unter Druck

Die Börse zeigt sich zurückhaltend: Analysten bewerten die Aktie zwar weiterhin mit "Buy", das Kursziel von 41,00 HK-Dollar liegt aber nur knapp über dem aktuellen Niveau. Das zeigt die gedämpften Erwartungen nach den enttäuschenden Bruttomargenwerten aus Q1.

Morgen wird sich zeigen, ob BYD Electronic die Trendwende bei den Margen geschafft hat und wie das Management die Aussichten für das zweite Halbjahr einschätzt. Bei einem Unternehmen, das im Zentrum der globalen Elektronik-Lieferketten steht, könnten diese Signale weit über die eigene Aktie hinaus Bedeutung haben.

Anzeige

BYD Electronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD Electronic-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten BYD Electronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD Electronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD Electronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...