BYD-Aktie: Sonder-Meldung!
Die Aktie von BYD setzte am Dienstag ihre schwache Vorstellung der vergangenen Tage fort und verlor weitere 3,5 %. Die Benachrichtigungen fielen damit erneut an, obwohl das Unternehmen zuletzt positive Nachrichten vermeldet hatte. Eine dieser Nachrichten war die Erhöhung der Long Position von JPMorgan auf 6,22 % am 29. Juli. Dies zeigt, dass einige große Investoren weiterhin auf den Titel setzen, trotz der aktuellen Schwächephase.
BYD: Wann dreht das endlich?
Die Zahlen für das erste Halbjahr 2023 waren durchaus beeindruckend. BYD meldete sowohl bei der Produktion als auch beim Absatz von Elektrofahrzeugen ein Wachstum von jeweils mehr als 30 %. Diese Zahlen unterstreichen die führende Position des Unternehmens in der globalen Elektromobilität und zeigen, dass BYD aus der wachsenden Nachfrage nach grünen Technologien stammt.
Dennoch bleibt der Trend formal abwärtsgerichtet. Die Märkte reagieren zurückhaltend, obwohl die Prognosen der Analysten deutlich optimistischer sind als die aktuelle Kursentwicklung vermuten lässt. Die Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Experten und der Börsenperformance lässt darauf schließen, dass andere Faktoren, wie etwa die angespannte Lage auf dem chinesischen Automarkt oder die allgemeine konjunkturelle Unsicherheit, die Anleger verunsichern.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








