Der Chemikalienhändler verzeichnet einen bemerkenswerten Kursgewinn von 3,78 Prozent und plant eine Dividendenausschüttung sowie Erweiterung des Aufsichtsrats.

Die Aktie von Brenntag zeigte sich zuletzt von ihrer freundlichen Seite. Das Papier legte um beachtliche 3,78 Prozent zu und notierte damit bei 54,94 Euro. Ein Plus von glatten 2,00 Euro pro Anteilsschein – das ist schon eine Ansage.

Doch was steckt hinter dieser Bewegung? Steht vielleicht die kommende Hauptversammlung im Fokus? Brenntag hat zur ordentlichen Hauptversammlung am 22. Mai 2025 geladen, die erneut virtuell stattfinden wird.

Dividendenregen für Aktionäre?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Brenntag?

Ein zentraler Punkt auf der Tagesordnung ist die Gewinnverwendung für das Geschäftsjahr 2024. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den gesamten Bilanzgewinn als Dividende auszuschütten. Konkret sollen 2,10 Euro je dividendenberechtigter Aktie fließen. Das dürfte bei vielen Anlegern gut ankommen.

Machtspiele im Aufsichtsrat?

Spannend wird es auch bei der Struktur des Aufsichtsrats. Geplant ist eine Vergrößerung des Gremiums von derzeit sechs auf acht Mitglieder. Damit sollen die gestiegenen Anforderungen an die Aufsichtsratstätigkeit besser bewältigt werden.

Gewählt werden sollen vier Mitglieder, darunter Dominik de Daniel, der Vorstandsvorsitzende der Kühne Holding AG. Kein unwichtiges Detail, hält die Kühne Holding doch mehr als 15 Prozent der Brenntag-Aktien. Das könnte die Dynamik im Kontrollgremium durchaus verändern.

Brenntag-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Brenntag-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten Brenntag-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Brenntag-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Brenntag: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...