Die Brenntag-Aktie verzeichnet am 9. März 2025 einen leichten Kursanstieg um 0,09% auf 67,08 EUR und setzt damit ihren positiven Trend der letzten Wochen fort. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung im letzten Monat, in der das Papier des Chemiedistributeurs um 4,98% zulegen konnte. Die Aktie des Essener Konzerns liegt aktuell 19,35% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 19,29% unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Charttechnische Analysen vom 9. März deuten allerdings auf ein Short-Signal hin, was für Anleger ein wichtiger Indikator sein könnte.


Fundamentaldaten sprechen für Unterbewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Brenntag?


Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 13,55 und einem prognostizierten KGV von 12,61 für 2025 erscheint die Aktie im Branchenvergleich moderat bewertet. Besonders das niedrige Kurs-Umsatz-Verhältnis von derzeit 0,58 sowie das Kurs-Cashflow-Verhältnis von 5,82 könnten auf eine Unterbewertung hindeuten. Bei einer Marktkapitalisierung von 9,6 Milliarden Euro bleibt Brenntag einer der wichtigsten Player im globalen Chemiedistributionsmarkt.


Brenntag-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Brenntag-Analyse vom 10. März liefert die Antwort:

Die neusten Brenntag-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Brenntag-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Brenntag: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...