BP Aktie: Zwischen Hoffnung und Realität

Der britische Energieriese BP steckt in einem Dilemma: Während das Unternehmen mit strategischen Verkäufen und neuen Gasfunden punktet, sorgen schwankende Rohstoffpreise für Gegenwind bei den Quartalsergebnissen. Eine klassische Zwickmühle, die Anleger vor die Frage stellt: Überwiegen die langfristigen Chancen oder die kurzfristigen Belastungen?
Milliarden-Verkäufe im Fokus
BP setzt seine Strategie der Portfoliobereinigung konsequent fort. Das Unternehmen gab den Verkauf seiner niederländischen Tankstellensparte an Catom BV bekannt – ein Paket von rund 300 Tankstellen inklusive Elektroauto-Ladeinfrastruktur. Der Deal ist Teil einer größeren Verkaufsoffensive: Bis 2027 will BP Assets im Wert von bis zu 20 Milliarden Dollar abstoßen, allein in diesem Jahr sollen 3 bis 4 Milliarden Dollar zusammenkommen.
Gleichzeitig sorgt ein Joint Venture mit dem italienischen Konzern Eni für positive Schlagzeilen. Vor der Küste Angolas entdeckte die Azule Energy einen neuen Gasvorrat mit geschätzten Reserven von über einer Billion Kubikfuß. Eine Entdeckung, die neue Explorationsmöglichkeiten eröffnet und Angolas Energiezukunft prägen könnte.
Produktionsmix bremst Gewinnaussichten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?
Trotz der erfreulichen Explorationserfolge trüben sich die kurzfristigen Gewinnaussichten ein. BP erwartet zwar eine höhere Upstream-Produktion im zweiten Quartal 2025, rechnet aber gleichzeitig mit Belastungen von 0,6 bis 0,8 Milliarden Dollar im Öl- und Betriebsgeschäft. Grund sind Veränderungen im Produktionsmix und verzögerte Preiseffekte aus den Aktivitäten im Golf von Mexiko und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Zusätzlich drücken die Bewegungen bei den Erdgaspreisen auf das Gas- und CO2-arme Energiesegment – hier rechnet BP mit negativen Auswirkungen von 0,1 bis 0,3 Milliarden Dollar.
Aktie in der Warteschleife
Die Märkte reagieren verhalten auf diese gemischten Signale. Während die strategische Neuausrichtung und die Explorationserfolge langfristig überzeugen, belasten die kurzfristigen Gewinnwarnungen das Sentiment. Die Aktie befindet sich derzeit in einer Konsolidierungsphase und spiegelt die Unsicherheit der Investoren wider: Ist BP auf dem richtigen Weg zur Transformation oder wird das Unternehmen von den volatilen Rohstoffmärkten ausgebremst?
BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...