Trotz Fortschritt in der Champions League verzeichnet die BVB-Aktie einen Wertverlust. Analysten sehen dennoch großes Wachstumspotenzial mit einem Kursziel von 6,00 Euro.


Die BVB-Aktie zeigt sich in den letzten Handelstagen mit einer negativen Tendenz. Im XETRA-Handel verzeichnete das Papier zuletzt einen Rückgang von 0,5 Prozent auf 3,09 Euro. Im Tagesverlauf fiel der Kurs zeitweise auf 3,05 Euro, nachdem er mit 3,11 Euro in den Handel gestartet war. Mit einem aktuellen Kurs von etwa 3,08 Euro liegt die Aktie damit deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 4,36 Euro, welches am 9. Mai 2024 erreicht wurde. Um diesen Höchststand erneut zu erreichen, müsste die Aktie einen Zuwachs von mindestens 41,40 Prozent verzeichnen. Das 52-Wochen-Tief markierte die Aktie am 15. Januar 2025 bei 2,78 Euro, was einem potenziellen Rückgang von etwa 10 Prozent vom derzeitigen Niveau entspricht. Finanzexperten haben ein mittleres Kursziel von 6,00 Euro für die BVB-Aktie festgelegt, was erhebliches Wachstumspotenzial signalisiert.


Personalsituation belastet Kursentwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Borussia Dortmund GmbH?


Die aktuelle sportliche Situation des Vereins wirkt sich auf die Kursentwicklung aus. Besonders die Personallage gibt Anlass zur Sorge. Mittelfeldspieler Marcel Sabitzer wird dem Verein aufgrund einer Knieverletzung für die kommenden vier Wochen fehlen. Der österreichische Nationalspieler, der unter Trainer Niko Kovac zuletzt wieder regelmäßig als Stammspieler fungierte und in den Champions-League-Spielen gegen OSC Lille (1:1/2:1) jeweils 90 Minuten auf dem Platz stand, verletzte sich im Bundesligaspiel gegen seinen ehemaligen Verein RB Leipzig. Zudem sorgen die Situationen um Julian Brandt und Niklas Süle für Diskussionen. Während Brandt zuletzt im Champions-League-Spiel gegen Lille laut Trainer Kovac ein "überdurchschnittlich gutes Spiel" zeigte, kommt Süle unter dem neuen Coach kaum zum Einsatz. Diese sportlichen Entwicklungen könnten die Anleger verunsichern, was sich in der Kursentwicklung widerspiegelt. Für das laufende Jahr rechnen Experten mit einer Dividende von 0,070 Euro je Aktie, nachdem im Vorjahr 0,060 Euro ausgeschüttet wurden.


Borussia Dortmund GmbH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Borussia Dortmund GmbH-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Borussia Dortmund GmbH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Borussia Dortmund GmbH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Borussia Dortmund GmbH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...