Die Booking Holdings Aktie verzeichnete im März 2025 erhebliche Kursverluste und schloss den Monat mit einem Minus von fast 12 Prozent ab. Der Tourismus-Gigant, der unter anderem die Plattformen Booking.com, KAYAK und Priceline betreibt, musste in den vergangenen Wochen deutlichen Gegenwind hinnehmen. Am letzten Handelstag des Monats notierte die Aktie bei 4.260,50 Euro und lag damit weiterhin rund 15,5 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 5.042 Euro, das im Dezember 2024 erreicht wurde.


Besonders auffällig ist die schwache Performance der letzten 30 Tage, in denen die Aktie um 11,84 Prozent nachgab. Dieser Abwärtstrend spiegelt sich auch in der Jahresentwicklung wider – seit Jahresbeginn 2025 verzeichnet die Aktie ein Minus von 11,24 Prozent. Dennoch bleibt der Wert mit einem Abstand von über 40 Prozent deutlich über seinem 52-Wochen-Tief von 3.025 Euro aus dem August des vergangenen Jahres.


Analysten bleiben trotz Kursschwäche optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Booking?


Trotz der jüngsten Kursverluste zeigen sich Analysten weiterhin überwiegend positiv gestimmt für die Booking-Aktie. Von 40 beobachtenden Analysten empfehlen 67,5 Prozent einen Kauf der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 5.636,98 Dollar (umgerechnet etwa 5.100 Euro) rund 21,6 Prozent über dem aktuellen Kursniveau. Besonders bemerkenswert: Kein einziger Analyst rät derzeit zum Verkauf der Aktie.


Die aktuelle Schwäche betrifft nicht nur Booking, sondern den gesamten Tourismussektor. Neben Booking verzeichnen auch andere Branchenwerte wie TUI, Lufthansa und Ryanair derzeit Kursverluste. Experten führen dies auf zunehmende Unsicherheiten im globalen Reisesektor zurück. Für das erste Quartal 2025 werden die Ergebnisse Ende April erwartet – die Zahlen könnten richtungsweisend für die weitere Kursentwicklung sein. Positiv zu vermerken ist die jüngste Dividendenerhöhung: Die vierteljährliche Ausschüttung wurde von 8,75 USD im Dezember 2024 auf 9,60 USD im März 2025 angehoben, was das Vertrauen des Managements in die Geschäftsentwicklung unterstreicht.


Booking-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Booking-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Booking-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Booking-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Booking: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...