BMW Aktie: Comeback oder Strohfeuer?
Nach einer Durststrecke zeigt BMW plötzlich wieder Zähne. Das jüngste Quartalsergebnis überraschte mit operativer Stärke - doch kann der Automobilriese den Schwung nutzen, um sich dauerhaft von seinen Tiefs zu lösen?
Überraschungscoup im dritten Quartal
Plötzlich läuft es wieder: BMW verbuchte im dritten Quartal einen operativen Gewinnsprung um satte 33 Prozent auf 2,26 Milliarden Euro. Noch wichtiger: Die EBIT-Marge in der Kernautosparte kletterte auf 5,2 Prozent und übertraf damit die Erwartungen der Märkte.
Dabei war die Ausgangslage alles andere als einfach:
- Der Konzernumsatz ging leicht um 0,3 Prozent auf 32,3 Milliarden Euro zurück
- Das Vorjahresquartal war durch eine Bremssystem-Problematik belastet
- Der chinesische Markt bleibt ein Minenfeld mit intensivem Preiskampf
Doch trotz dieser Widrigkeiten gelang dem Münchner Konzern die erstaunliche Erholung.
Management sendet Stabilitätssignal
Während viele Konkurrenten mit Prognosekorrekturen schockieren, setzt BMW auf Kontinuität. Das Management hält an der bereits im Oktober gesenzten Jahresprognose fest - und das könnte sich als kluger Schachzug erweisen.
Die bestätigte Erwartung für 2025:
- Leichtes Absatzplus
- EBIT-Marge im Autosegment zwischen 5 und 6 Prozent
- Keine weiteren negativen Überraschungen
Diese Stabilität kommt bei Anlegern offenbar gut an. Die Aktie zeigte zuletzt eine beeindruckende Performance mit einem Plus von über 20 Prozent innerhalb der letzten zwölf Monate. Dennoch bleibt sie etwa 7 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 91,16 Euro - Luft nach oben also.
Analysten sehen Potenzial - mit einem Haken
Die DZ Bank bekräftigte jüngst ihre Kaufempfehlung und erhöhte das Kursziel auf 100 Euro. Als Begründung nennt die Bank den technologieoffenen Ansatz des Konzerns, der in der aktuellen Marktphase Vorteile bringen könnte.
Doch die entscheidende Frage bleibt: Reicht die aktuelle Erholung aus, um die strukturellen Herausforderungen zu meistern? Der Preiskampf in China und der anhaltende Margendruck werden BMW auch in den kommenden Quartalen fordern. Die jüngste Kursrally von fast 5 Prozent binnen einer Woche zeigt zwar Vertrauen - ob es für eine nachhaltige Trendwende reicht, muss sich jedoch erst beweisen.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








