Block Aktie: Kommt jetzt die Trendwende?

Nach monatelanger Talfahrt zeigt die Block-Aktie endlich wieder Lebenszeichen. Doch ist der jüngste Aufschwung mehr als nur Strohfeuer – oder steht der Fintech-Riese wirklich vor einer nachhaltigen Erholung?
Attraktive Bewertung lockt Investoren
Der Markt scheint Block neu zu bewerten. Nach einem heftigen Abschwung wirkt die Aktie nun für viele Anleger wieder attraktiv bewertet. Hinzu kommt die Hoffnung auf makroökonomische Entspannung: Sinkende Zinsen könnten Fintech-Unternehmen wie Block den Rücken stärken.
Ein konkretes Signal setzt das Management selbst: Seit November 2023 hat Block über 1,8 Milliarden Dollar in Aktienrückkäufe gesteckt – ein klares Vertrauensvotum in die eigene Zukunft. Die jüngste Kurserholung von fast 8% innerhalb eines Monats spiegelt diese optimistischere Stimmung wider.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Block?
Die Baustellen bleiben
Doch Vorsicht: Die strukturellen Probleme sind damit nicht vom Tisch.
- Wachstumsflaute: Die Kernsegmente Square und Cash App kämpfen mit spürbar gebremstem Wachstum – in einem zunehmend umkämpften Markt.
- Kreditrisiko: Die Expansion im "Buy Now, Pay Later"-Geschäft erhöht die Anfälligkeit für Konsumentenkreditausfälle.
- Profitabilität: Trotz aller Hoffnungen bleiben die Gewinnmargen unter Druck.
Die entscheidende Frage lautet: Kann Block seine Innovationskraft wieder entfesseln und in den Kernbereichen neues Wachstum generieren? Der aktuelle Kursaufschwung gibt Anlass zu vorsichtigem Optimismus – doch für eine echte Trendwende braucht es mehr als nur günstige Bewertungen.
Block-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Block-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Block: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...