Der König der Kryptowährungen verharrt in einer Warteschleife. Über 111.000 Dollar zeigt Bitcoin zwar Stärke, doch die nächste große Bewegung lässt auf sich warten. Während institutionelle Riesen wie SpaceX Millionen bewegen und neue Plattformen Bitcoin-Integration vorantreiben, stellt sich die entscheidende Frage: Sammelt Bitcoin nur Kräfte für den nächsten Sprung – oder droht ein Rückfall?

SpaceX sorgt für Aufsehen

Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX bewegte am Freitag Bitcoin-Bestände im Wert von 133 Millionen Dollar. Diese Transferaktivitäten großer Konzerne unterstreichen Bitcoins wachsende Rolle als strategische Unternehmensreserve. Gleichzeitig zeigt sich: Die institutionelle Adoption nimmt weiter Fahrt auf.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

Besonders bemerkenswert: Die kollektiven Krypto-Bestände sind binnen eines Jahres um satte 169 Prozent auf über 175 Milliarden Dollar gestiegen. Börsengehandelte Bitcoin-Produkte verzeichnen nach wie vor enormes Interesse – BlackRocks iShares Bitcoin Trust gilt bereits als erfolgreichster Bitcoin-ETF-Launch aller Zeiten.

Rumble mischt die Karten neu

Eine überraschende Entwicklung kommt von der Video-Plattform Rumble: Das Unternehmen plant für Dezember die Einführung einer Bitcoin-Trinkgeld-Funktion für seine 51 Millionen Nutzer. In Partnerschaft mit Tether entwickelt, könnte diese Integration die Art revolutionieren, wie Content-Ersteller monetarisiert werden – eine direkte Herausforderung für werbebasierte Modelle wie bei YouTube.

Technische Hürden im Fokus

Aus technischer Sicht bewegt sich Bitcoin in einem eng definierten Korridor. Der Widerstand bei rund 112.000 Dollar erweist sich als hartnäckig, während die Unterstützung bei etwa 109.800 Dollar bislang hält. Analysten sehen im sauberen Durchbruch über 112.000 Dollar den Schlüssel für einen Vorstoß Richtung 115.000 Dollar. Fällt jedoch die wichtige 109.800-Dollar-Marke, könnte Bitcoin schnell in Richtung 108.000 Dollar abrutschen – dort wartet der 200-Tage-Durchschnitt als nächste Unterstützung.

Die Volatilität bleibt mit rund 1,8 Prozent täglich überschaubar – ein Zeichen für die aktuelle Konsolidierung, aber auch für das Spannungspotenzial, das sich aufbaut.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...