Bitcoin trotzt der allgemeinen Marktunsicherheit und startet stark in den historisch bullischen Monat Oktober. Während die US-Regierung stillsteht und traditionelle Märkte zittern, zeigt sich die Kryptowährung erstaunlich widerstandsfähig. Doch kann der "Uptober"-Mythos auch dieses Jahr halten?

Technische Signale sprechen für Bullen

Die Kursentwicklung der letzten Tage zeigt ein klares Bild: Nach einem kurzen Rücksetzer auf rund 109.000 US-Dollar haben die Bullen die Kontrolle zurückerobert. Bitcoin kämpft aktuell um die wichtige 21-Tage-Durchschnittslinie bei 114.118 US-Dollar - ein entscheidendes technisches Signal. Ein täglicher Schlusskurs darüber könnte grünes Licht für weitere Gewinne geben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

Die historischen Daten sprechen eine klare Sprache: In neun der letzten zehn Oktobermonate schloss Bitcoin im Plus. Dieses statistische Phänomen gibt Anlegern zusätzlichen Rückenwind.

On-Chain-Daten verraten institutionelles Interesse

Die zugrundeliegenden Daten zeichnen ein bullisches Bild für Bitcoin:

  • Frische Liquidität strömt in den Markt, erkennbar am positiven Wachstum der USDT-Marktkapitalisierung
  • Die Stablecoin Supply Ratio signalisiert hohe Kaufkraft
  • Der positive Coinbase Premium Gap zeigt starke Nachfrage institutioneller Anleger aus den USA
  • Handelsvolumen und Open Interest steigen deutlich

Besonders bemerkenswert: Das japanische Unternehmen Metaplanet stockte seine Bitcoin-Bestände massiv auf und hält nun über 30.800 BTC.

Regulatorischer Rückenwind und DeFi-Innovation

Während die US-Regierung pausiert, bewegt sich die Regulierung weiter voran. In Großbritannien arbeitet die FCA an Mindeststandards für Kryptofirmen, während US-Börsen ihre Regeln für Bitcoin-Trusts anpassen. Diese Entwicklungen schaffen langfristig mehr Rechtssicherheit.

Gleichzeitig revolutioniert die Starknet Foundation mit ihrer "BTCFi Season" das Bitcoin-Ökosystem. Erstmals können BTC-Besitzer ihre Assets auf einem Layer-2-Netzwerk vertrauenslos staken und Belohnungen verdienen - ein Game-Changer für Bitcoin-basierte DeFi-Anwendungen.

Die Ruhe vor dem Sturm?

Trotz der positiven Signale bleibt die makroökonomische Unsicherheit durch den US-Regierungsstillstand ein Risikofaktor. Fehlende Wirtschaftsdaten könnten die Volatilität erhöhen und Anleger verunsichern.

Doch die Kombination aus starken On-Chain-Daten, institutionellem Interesse und technischer Resilienz spricht eine klare Sprache: Bitcoin könnte bereit sein für einen starken Schlussspurt ins Jahr 2025. Wird "Uptober" seinem Namen gerecht?

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...