Bitcoin: Stabile Ergebnisentwicklung
Die Kryptowährung Nummer eins steht an einem entscheidenden Punkt: Bei rund 111.000 Dollar kämpft Bitcoin um die psychologisch wichtige Marke, die über die weitere Richtung entscheiden könnte. Nach dem spektakulären Allzeithoch von 126.080 Dollar Anfang Oktober folgte eine harte Korrektur – doch die Bullen geben nicht auf. Steht Bitcoin vor dem nächsten Höhenflug oder droht der große Absturz?
Rekordjagd und brutale Korrektur
Anfang Oktober schien für Bitcoin-Anleger alles möglich: Am 6. Oktober katapultierte sich die Kryptowährung auf ein neues Allzeithoch von 126.080 Dollar. Institutionelle Adoption und positive regulatorische Entwicklungen hatten den Kurs in schwindelerregende Höhen getrieben.
Doch was folgte, war ein Realitätscheck der harten Sorte. Bitcoin sackte um 18 Prozent ab und suchte bei rund 105.000 Dollar nach einem Boden. Die Euphorie wich schnell der Ernüchterung – typisch für den volatilen Kryptomarkt.
Fed-Politik als Treiber
Bitcoin zeigt sich zunehmend abhängig von der globalen Geldpolitik. Rund 54 Prozent der Kursschwankungen lassen sich durch Veränderungen der weltweiten Geldmenge erklären. Das macht die anstehende Fed-Sitzung am 29. Oktober zu einem Schlüsselereignis.
Gleichzeitig entwickelt sich Bitcoin immer mehr zum Inflationsschutz. Die Korrelation zu den US-Inflationserwartungen verstärkt diese Rolle als digitales Gold zusätzlich.
Institutionelle Macht übernimmt
Seit Januar 2024 haben spot Bitcoin-ETFs beeindruckende 1,39 Millionen BTC eingesammelt – ein Kaufrausch, der das Angebot verknappt und die Preise stützt. Traditionelle Finanzriesen wie JPMorgan planen sogar, Bitcoin und Ethereum als Sicherheiten zu akzeptieren.
Diese institutionelle Durchdringung verändert das Spiel fundamental: Bitcoin wird erwachsen und verliert dabei paradoxerweise etwas von seiner rebellischen Natur.
Die Ruhe vor dem Sturm?
Technisch bewegt sich Bitcoin in einer Konsolidierungsphase zwischen 109.800 Dollar (Support) und 112.000 Dollar (Widerstand). Der 200-Tage-Durchschnitt bei 108.000 Dollar fungiert als entscheidende Unterstützung.
Die Volatilität hat sich nach der Oktober-Korrektur stabilisiert – ein Zeichen dafür, dass der Markt ein temporäres Gleichgewicht gefunden haben könnte. Doch in der Kryptowelt kann sich das schnell ändern.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








