Der Oktober startet mit einem Paukenschlag für die Kryptowelt: Bitcoin bricht zu neuen Höhenflügen auf und setzt seine historische "Pumptober"-Rally fort. Mit einem Anstieg um fast 4% binnen 24 Stunden erreicht die führende Kryptowährung erstmals seit Mitte August wieder die 119.000-Dollar-Marke. Doch was treibt diesen spektakulären Aufschwung wirklich an – und wie lange kann das Momentum halten?

Perfekter Sturm für die Bullen

Mehrere Faktoren vereinen sich derzeit zu einem idealen Umfeld für steigende Bitcoin-Kurse. Die technische Analyse zeigt gleich zwei vielversprechende Muster: Eine Doppelbodenzformation deutet auf ein Kursziel von 127.500 Dollar hin, während ein symmetrisches Dreieck sogar 137.000 Dollar in Aussicht stellt. Noch wichtiger: Bitcoin beendete den September mit einem Plus von 5,35% – nur das dritte Mal seit 2013, dass der traditionell schwache Monat positiv abschloss.

Historisch betrachtet könnte dies enorme Signalkraft entfalten. In der Vergangenheit folgten auf grüne September-Abschlüsse im Schnitt 78% Gewinne im vierten Quartal. Der Oktober selbst war mit durchschnittlich 14,4% Rendite seit 2013 Bitcoins stärkster Monat überhaupt.

Institutioneller Rückenwind und regulatorische Klarheit

Während Privatanleger feiern, zeigen auch die großen Player verstärktes Interesse. Das japanische Unternehmen Metaplanet stockte seine Bitcoin-Bestände massiv auf und kaufte jüngst 5.268 BTC für 623 Millionen Dollar. Damit rangiert das Unternehmen nun auf Platz vier der größten öffentlichen Bitcoin-Halter weltweit.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

Ein entscheidender regulatorischer Durchbruch kommt aus Washington: Das US-Finanzministerium und der IRS klärten, dass die Unternehmenssteuer nicht auf unrealisierte Gewinne aus Digitalwährungen anwendbar ist. Diese Klarheit entfernt potenzielle Milliardenschweren Steuerrisiken für Unternehmen und dürfte die institutionelle Adoption weiter beschleunigen.

Die Ruhe vor dem Sturm?

Trotz des bullischen Gesamtbilds zeigen einige Indikatoren Zurückhaltung. Die Derivatmärkte signalisieren Vorsicht – der Open Interest an der CME fiel auf Fünfmonatstiefs, und Optionshändler favorisieren derzeit Puts. Fast 8 Milliarden Dollar an Short-Positionen in der Zone um 118.000-119.000 Dollar bleiben verwundbar und könnten bei einem Durchbruch zusätzlichen Aufwärtsdruck erzeugen.

Die On-Chain-Daten hingegen bestätigen die Stärke: Das Stablecoin Supply Ratio signalisiert mit einem RSI von 21 deutliche Kaufgelegenheiten, während langfristige Halter Rekordbestände von zusätzlichen 298.000 BTC akkumulierten.

Mit saisonalen Rückenwinden, technischer Bestätigung und institutioneller Unterstützung scheint Bitcoin optimal für weitere Gewinne positioniert. Die entscheidende Frage bleibt: Kann die größte Kryptowährung die historischen Muster erfüllen und den "Pumptober" tatsächlich zum spektakulärsten Monat des Jahres machen?

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 02. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...