Bitcoin: Kapitulation!
Die Kryptowährung ist innerhalb weniger Wochen um mehr als ein Viertel abgestürzt – und durchbrach erstmals seit sieben Monaten die psychologisch wichtige Marke von 90.000 US-Dollar. Alle Gewinne des Jahres 2025 sind ausgelöscht. Während der Markt in „extreme Angst" abdriftet, stellt sich die Frage: Ist das der Beginn einer längeren Korrektur oder eine kurzfristige Panikreaktion?
Die Krise legt sich auch über die Kryptomärkte
Der Absturz von Bitcoin zieht den gesamten Kryptomarkt mit in die Tiefe. Ethereum verlor 5,6 Prozent, XRP, Binance Coin und Solana rutschten jeweils um drei bis vier Prozent ab. Der Crypto Fear & Greed Index, der die Marktstimmung misst, ist regelrecht kollabiert und zeigt mittlerweile „extreme Angst" an.
Verantwortlich für den Kurseinbruch sind mehrere Faktoren: Die Unsicherheit über weitere Zinssenkungen in den USA belastet risikobehaftete Anlagen wie Kryptowährungen massiv. Hinzu kommt, dass neue Marktteilnehmer und Großinvestoren ihre Positionen deutlich reduziert haben. Die Folge: Über eine Milliarde US-Dollar an Liquidationen – vor allem gehebelte Long-Positionen wurden ausradiert.
Bitcoin ETFs bluten aus – Mt. Gox bereitet Auszahlungen vor
Ein weiterer Belastungsfaktor sind die massiven Abflüsse aus Bitcoin-ETFs. Allein im vergangenen Monat verließen 2,8 Milliarden US-Dollar die ETFs – eine wichtige Nachfragequelle ist damit weggebrochen. Spot-Bitcoin-ETFs galten lange als Kurstreiber, doch die Stimmung hat sich gedreht.
Zusätzlichen Verkaufsdruck könnte die insolvente Kryptobörse Mt. Gox auslösen. Die Plattform bewegte kürzlich erhebliche Bitcoin-Mengen – vermutlich zur Vorbereitung von Gläubigerauszahlungen. Viele Beobachter befürchten, dass die Empfänger ihre lange erwarteten Bestände sofort verkaufen könnten.
Aus technischer Sicht zeigt sich ein beunruhigendes Signal: Ein „Death Cross" hat sich auf dem Tageschart gebildet – die 50-Tage-Linie kreuzt die 200-Tage-Linie von oben nach unten. Dieses Muster gilt traditionell als Vorbote weiterer Kursverluste. Wichtige Unterstützungszonen liegen nun bei 89.500 und 85.000 US-Dollar. Sollte Bitcoin hier keinen Halt finden, droht ein Rutsch bis 80.000 US-Dollar. Optimisten hoffen auf eine Erholung in Richtung 93.000 bis 95.000 US-Dollar – doch dafür müsste die Kaufkraft deutlich zurückkehren.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








