Bitcoin: Kampf um 112.000 US-Dollar

Bitcoin kämpft sich nach einer turbulenten Woche mit massiven Liquidierungen zurück über die 112.000-Dollar-Marke. Während die Kryptowährung im historisch unruhigen September nach Luft schnappt, könnten institutionelle Akteure und regulatorische Entwicklungen den Weg für den nächsten großen Bewegung vorgeben. Steht die digitale Währung vor einer Trendwende oder ist dies nur eine Atempause?
Vorsichtige Erholung nach Liquidierungs-Schock
Der Aufwärtstrend ist mit Vorsicht zu genießen. Erst letzte Woche rutschte Bitcoin auf ein Dreiwochentief unter 109.000 Dollar und löste damit Long-Positionen im Wert von rund 1,5 Milliarden Dollar aus. Der Crypto Fear and Greed Index verharrt zwar weiterhin in der "Angst"-Zone, zeigt aber mit einem Anstieg von 34 auf 39 Punkte eine leichte Verbesserung der Stimmung.
Analysten beobachten kritische Unterstützungslevels zwischen 108.000 und 110.000 Dollar, während sich der nächste Widerstand im Bereich von 116.000 bis 118.000 Dollar auftürmt. Interessant: Während die Handelsvolumen zulegten, ging das Open Interest in Futures zurück - ein klares Zeichen für reduzierte Hebelwirkung im Derivatemarkt.
Whale-Akkumulation trotz Kursrücksetzer
Unter der Oberfläche der Kursschwankungen zeichnet sich ein bemerkenswertes Muster ab: On-Chain-Daten deuten auf systematischen Zukauf durch langfristige Investoren und Großanleger hin. Signifikante Bitcoin-Abflüsse von zentralisierten Börsen in Cold Storage reduzieren das unmittelbare Verkaufsdruck.
Doch der jüngste Kurseinbruch hinterließ Spuren: Die Zahl der Bitcoin-Adressen mit einem Wert von mindestens einer Million Dollar sank zwischen dem 22. und 26. September täglich um durchschnittlich 1.116 Adressen. Das MVRV-Verhältnis von 2,0 signalisiert indes, dass der Markt weder in Euphorie noch in Panik schwelgt.
Institutioneller Rückenwind und regulatorische Weichenstellungen
MicroStrategy setzt unbeirrt auf Bitcoin und kaufte jüngst weitere 196 BTC für 22,1 Millionen Dollar hinzu. Das Unternehmen hält damit über 640.000 Bitcoin und demonstriert ungebrochenes Vertrauen in die digitale Währung.
Parallel bahnt sich in den USA möglicherweise ein regulatorischer Durchbruch an. Die SEC und CFTC halten heute ein gemeinsames Roundtable-Gespräch zur Harmonisierung der Aufsicht ab. Die bereits erfolgte Klarstellung, dass regulierte Börsen bestimmte Krypto-Spot-Produkte listen dürfen, wird als wichtiger Schritt für institutionelle Investoren gewertet. Allerdings könnte ein drohender Government Shutdown ab dem 30. September regulatorische Fortschritte vorübergehend ausbremsen.
Warten auf "Uptober"
Wird der historisch bullische Oktober dem Krypto-Markt neuen Schwung verleihen? Die Weichenstellung zwischen institutioneller Adoption, robusten On-Chain-Fundamentaldaten und dem sich entwickelnden regulatorischen Rahmen wird über die weitere Richtung entscheiden. Die nächsten Tage könnten zeigen, ob Bitcoin die Erholung konsolidieren oder erneut unter Druck geraten wird.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...