Bitcoin: Kampf um 111.000 US-Dollar
Die Erwartungen an einen stürmischen "Uptober" haben sich bislang nicht erfüllt - doch Bitcoins Konsolidierung oberhalb der kritischen 111.000-Dollar-Marke könnte sich als strategische Pause vor dem nächsten großen Move erweisen. Während der Preis seit Wochen seitwärts tendiert, zeichnen die On-Chain-Daten ein überraschend bullishes Bild der tatsächlichen Marktstruktur.
Institutionelle Akteure greifen massiv zu
Die wahren Bullen sitzen im Verborgenen: Die sogenannte "Dolphin-Kohorte" - große Halter wie ETFs und Unternehmen mit 100 bis 1.000 Bitcoin - kontrolliert mittlerweile satte 26% des gesamten Bitcoin-Angebots. Das entspricht 5,16 Millionen BTC. Noch beeindruckender ist die Akkumulationsdynamik: Allein in diesem Jahr haben diese institutionellen Spieler 681.000 Bitcoin hinzugefügt, was die strukturelle Stärke des aktuellen Marktzyklus unterstreicht.
Die seit Januar 2024 eingeführten Spot-Bitcoin-ETFs haben die Spielregeln fundamental verändert. Mit 1,39 Millionen aufgekauften Bitcoin haben sie einen anhaltenden Angebotsengpass geschaffen, der die Preise auf höherem Niveau stützt.
Technisches Bild zwischen Stabilität und Spannung
Aus technischer Sicht bewegt sich Bitcoin in einem engen Korridor zwischen 109.800 Dollar als Unterstützung und 111.800-111.900 Dollar als Widerstand. Die jüngsten Volumenspitzen bei Tests der Unterstützungszone deuten auf starke Käuferinteressen hin - ein klares Zeichen, dass institutionelle Akteure auch bei Seitwärtsbewegungen weiter zuschlagen.
Interessanterweise zeigt Bitcoin trotz der Nähe zum Allzeithoch eine ungewöhnlich niedrige Volatilität. Für viele Analysten ein klassisches Indiz, dass sich hier entweder eine längere Konsolidierungsphase oder aber ein bevorstehender größerer Ausbruch anbahnt.
Die Ruhe vor dem Sturm?
Während der Preis an der Oberfläche kaum Bewegung zeigt, brodelt es unterhalb: Uralte Bitcoin-Bestände, die sieben Jahre lang inaktiv waren, werden plötzlich bewegt - und das bereits in größerem Umfang als im gesamten Vorjahr. Dies könnte auf Liquidierungen früher Adopter hindeuten, aber auch auf Migrationen zu professionellen Custody-Lösungen.
Das NVT Golden Cross Indicator, ein wichtiger Fundamentaldaten-Indikator, signalisiert zudem, dass der Markt weit von überhitzten Bedingungen entfernt ist. Im Gegensatz zu früheren Markthochs, bei denen der Indikator über 3 stieg, deuten aktuelle Werte darauf hin, dass die Hausse-Phase intakt bleibt.
Kann Bitcoin die Konsolidierung nutzen, um für den nächsten Anlauf auf die 126.000-Dollar-Marke Kraft zu sammeln? Die institutionelle Nachfrage spricht eine klare Sprache - doch für den entscheidenden Durchbruch braucht es wohl noch frische Katalysatoren.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








