Bitcoin: Innovationspotenzial bewertet

Der Krypto-König zeigt sein wahres Gesicht: Binnen weniger Stunden wurden über 1,5 Milliarden Dollar an Leveraged-Positionen vernichtet, mehr als 407.000 Trader erwischte es kalt. Was zunächst wie ein gewöhnlicher Rücksetzer aussah, entpuppte sich als brutale Marktbereinigung. Doch während Kleinanleger ihre Verluste beklagen, machen Konzerne das Gegenteil – und kaufen nach.
Angst greift um sich
Bitcoin rutschte heute zeitweise unter die 112.000-Dollar-Marke und löste damit eine Lawine aus. Der Crypto Fear and Greed Index stürzte auf 43 Punkte ab – "Angst" macht sich breit, nachdem wochenlang neutrale Stimmung herrschte.
Die Faktoren für den Absturz sind vielfältig: makroökonomische Unsicherheiten, Sorgen über überhöhte Bewertungen und eine reduzierte Liquidität am Markt. Das explosive Gemisch aus hohem Leverage und nervösen Anlegern tat den Rest.
Institutionelle Käufer schlagen zu
Während Privatanleger in Panik verfallen, zeigt sich ein paradoxes Bild: Institutionelle Investoren nutzen die Schwäche zum Einstieg. Allen voran das japanische Unternehmen Metaplanet, das gerade weitere 5.419 Bitcoin erworben hat. Damit hält die Firma nun 25.555 BTC und ist der fünftgrößte Unternehmensbesitzer weltweit.
Auch Bitcoin-ETFs verzeichneten trotz der Turbulenzen Netto-Zuflüsse von 887 Millionen Dollar in der vergangenen Woche – ein klares Signal für anhaltendes Institutioneninteresse.
Regulierung nimmt Fahrt auf
Parallel dazu bewegt sich etwas in Washington: SEC und CFTC veröffentlichten eine gemeinsame Stellungnahme, die registrierten Börsen erlaubt, bestimmte Krypto-Spot-Produkte zu listen und zu handeln. Ein Durchbruch, der den Weg für breiteren institutionellen Zugang ebnen könnte.
Das Weiße Haus rechnet sogar damit, dass im vierten Quartal 2025 ein umfassendes Krypto-Gesetz verabschiedet wird. Eine Deutsche Bank-Analyse sieht Bitcoin bis 2030 gar als wichtige Reservewahrung – ähnlich wie Gold.
Die Frage bleibt: Ist das aktuelle Chaos der Anfang einer größeren Korrektur oder bietet es die Chance für den nächsten großen Schub?
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...