Bitcoin: Explosion auf 126.000 Dollar!

Die Kryptowährung der ersten Stunde hat im Oktober 2025 alle Erwartungen gesprengt. Nach einem spektakulären Anstieg auf neue Allzeithochs von über 126.000 Dollar zeigt Bitcoin eine nie dagewesene institutionelle Nachfrage. Während sich der Kurs aktuell bei rund 123.570 Dollar stabilisiert, stellt sich die entscheidende Frage: Ist das erst der Anfang einer historischen Rally?
ETF-Wahnsinn treibt Milliarden in den Markt
Die Zahlen sind atemberaubend: Über 5 Milliarden Dollar flossen in nur sieben Tagen in amerikanische Bitcoin-ETFs. Damit hat der Oktober bereits das gesamte September-Volumen von 4,37 Milliarden Dollar übertroffen. Allein am 7. Oktober verzeichneten Bitcoin-ETFs einen Tageszufluss von 875,61 Millionen Dollar.
BlackRocks iShares Bitcoin Trust führt diesen Ansturm an und steht kurz vor der 100-Milliarden-Dollar-Marke bei verwalteten Vermögen. Der Fonds hält mittlerweile 791.346 Bitcoin und könnte der schnellste ETF der Geschichte werden, der diese magische Schwelle erreicht.
Die kollektive Macht der ETFs wird deutlich: Sie kontrollieren bereits 6,78 Prozent der gesamten Bitcoin-Marktkapitalisierung mit einem Volumen von 164,91 Milliarden Dollar. Diese institutionelle Übernahme markiert einen fundamentalen Wandel in Bitcoins Investorenstruktur.
Angebot und Nachfrage geraten aus dem Gleichgewicht
Die On-Chain-Daten enthüllen eine bemerkenswerte Dynamik: Institutionen, Unternehmen und ETFs kaufen täglich 3.185 Bitcoin – mehr als das Dreifache der täglichen Miner-Produktion von 900 Bitcoin. Dieses krasse Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage erzeugt einen permanenten Aufwärtsdruck auf den Kurs.
Der historische "Uptober"-Effekt, bei dem Bitcoin in den vergangenen zehn Jahren durchschnittlich 21 Prozent im Oktober zulegte, erhält durch diese institutionelle Dynamik eine völlig neue Dimension.
Der Weg zu 200.000 Dollar?
Analysten sehen Bitcoin auf dem Weg zu ambitionierten Zielen: 131.500 Dollar bis Ende Oktober, 140.000 Dollar bis Jahresende, und einige optimistische Prognosen sprechen sogar von 160.000 bis 200.000 Dollar im vierten Quartal 2025.
Die technischen Indikatoren zeigen zwar "extreme Gier" im Markt, doch die beispiellose institutionelle Nachfrage unterscheidet diese Rally fundamental von früheren, retail-getriebenen Zyklen. Bitcoin hat sich von einer spekulativen Wette zu einer etablierten Anlageklasse entwickelt – und das zeigt sich in jedem neuen Rekordhoch.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...