Bitcoin: Erfolgswelle greifbar!

Bitcoin zeigt sich heute bei rund 110.300 Dollar stabilisiert, nachdem die Kryptowährung vergangene Woche auf bis zu 104.000 Dollar abgestürzt war. Trotz des schwächsten Oktober-Performance seit einem Jahrzehnt bleiben institutionelle Investoren optimistisch – 67% erwarten laut einer aktuellen Coinbase-Umfrage in den nächsten 3-6 Monaten eine große Rally.
Marktkorrektur oder struktureller Bruch?
Der Bitcoin-Kurs ist seit seinem Allzeithoch von 125.559 Dollar am 5. Oktober um etwa 12% eingebrochen. Mit einem monatlichen Minus von rund 5% steuert die Kryptowährung auf ihre schlechteste Oktober-Performance seit 2015 zu – ein Schock für einen Monat, der unter Tradern als "Uptober" mit durchschnittlichen Gewinnen von 19,8% bekannt ist.
Die jüngste Korrektur löste Liquidationen von über 1,2 Milliarden Dollar aus, hauptsächlich bei gehebelte Long-Positionen. Doch Marktanalysten von Glassnode bewerten den Verkaufsdruck als "Bereinigung, nicht als Versagen" – eine notwendige Marktkorrektur statt struktureller Zusammenbruch.
Schlüsselindikatoren der Marktbereinigung:
- Drastischer Rückgang bei Futures Open Interest und Finanzierungsraten
- ETF-Zuflüsse werden neutral
- On-Chain-Gewinnmetriken zeigen defensive Normalisierung statt Kapitulation
Institutionelle Nachfrage bleibt stark
Negative Finanzierungsraten an Börsen wie Binance deuten auf überwiegend Short-Positionen hin und könnten einen Short Squeeze in Richtung 113.000-126.000 Dollar auslösen. Gleichzeitig setzt sich die institutionelle Adoption fort: Unternehmen mit Bitcoin-Treasury kontrollieren bereits etwa 3,5% des zirkulierenden Angebots.
Ein kritischer Faktor bleibt das Angebots-Nachfrage-Ungleichgewicht. Institutionen, Unternehmen und ETFs kauften 2025 täglich etwa 3.185 BTC – weit mehr als die rund 450 BTC, die Miner nach der Halbierung im April 2024 täglich produzieren.
Regulatorische Fortschritte schaffen Klarheit
Während über 130 Altcoin-ETF-Anträge auf SEC-Genehmigung warten, verbessert sich das regulatorische Umfeld global. BlackRock startete sein Bitcoin-ETP an der Londoner Börse, nachdem Großbritannien die Regeln für Krypto-Anlageprodukte gelockert hatte. Japan erwägt Reformen, die Banken das Halten von Kryptowährungen ermöglichen könnten.
Bitcoin zeigt trotz der Oktober-Schwäche Widerstandsfähigkeit – die Unterstützung oberhalb von 110.000 Dollar deutet auf fundamentale Marktstärke hin. Mit einem MVRV-Verhältnis von 0,85 handelt Bitcoin etwa 15% unter den durchschnittlichen Anschaffungskosten des Marktes – ein Zeichen für mögliche Unterbewertung.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...