Nach einem schmerzhaften Monat voller Verluste atmen Krypto-Anleger endlich auf. Der Bitcoin stabilisiert sich und zeigt erste Anzeichen einer Erholung, während die US-Märkte den "Black Friday" verdauen. Doch nach dem jüngsten Absturz von fast 20 Prozent in den letzten 30 Tagen bleibt die entscheidende Frage: Ist das der Startschuss für eine Jahresendrallye oder nur eine kurze Verschnaufpause im Abwärtstrend?

Zins-Hoffnung als Treibstoff

Der wichtigste Treiber für die aktuelle Stabilisierung kommt direkt von der US-Notenbank Fed. Die Erwartungen an eine Zinssenkung im Dezember haben sich dramatisch gedreht: Die Wahrscheinlichkeit für einen Schritt nach unten wird an den Märkten nun deutlich höher eingeschätzt als noch vor einer Woche. Diese veränderte Makro-Perspektive nimmt enormen Druck vom Kessel und lockt erste Käufer zurück in den Markt.

Der „Fear & Greed Index“, das Stimmungsbarometer der Krypto-Welt, zeigt zwar noch immer Angst an, bewegt sich aber spürbar weg von den extremen Tiefstständen der Vorwoche. Die panikartigen Verkäufe scheinen vorerst gestoppt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

Große Adressen nutzen die Chance

Während Kleinanleger noch zögern, greift das "Smart Money" offenbar zu. Ein klares Signal für institutionelles Interesse liefert BlackRock: Der Finanzgigant stockte seine Bitcoin-Bestände weiter auf. Auch die US-Spot-ETFs verzeichneten vor den Feiertagen wieder Zuflüsse. Experten werten dies als Zeichen, dass langfristig orientierte Investoren die niedrigeren Kurse strategisch zum Einstieg nutzen und die Korrektur als überzogen betrachten.

Fabian Dori von der Sygnum Bank bezeichnet den jüngsten Abverkauf als „nicht strukturell“ und sieht den laufenden Zyklus noch nicht am Ende. Auch Analysten von BTIG zeigen sich optimistisch und trauen der Kryptowährung eine kräftige Gegenbewegung zu.

Kampf an der charttechnischen Front

Technisch betrachtet konnte der Bitcoin eine wichtige psychologische Unterstützung verteidigen und notiert aktuell bei rund 90.768 USD. Diese Stabilisierung hat auch positive Auswirkungen auf den breiteren Sektor: Krypto-Mining-Aktien wie CleanSpark oder Riot Platforms verzeichneten zuletzt deutliche Gewinne und liefen der Erholung des Basiswerts voraus.

Alles blickt nun auf die kommende Fed-Entscheidung im Dezember. Gelingt der nachhaltige Ausbruch über die nun anstehenden Widerstandszonen, könnte das Jahr 2025 doch noch versöhnlich enden. Scheitern die Bullen jedoch an den Hürden, droht ein erneuter Test der Tiefststände.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...