Bitcoin: Bullenalarm oder Bärenfalle?
Der November begann für Bitcoin mit einer überraschenden Wendung: Während die Kryptowährung um die psychologisch wichtige 110.000-Dollar-Marke pendelt, zeigen sich im Hintergrund Signale, die auf eine bevorstehende Richtungsentscheidung hindeuten. Wale kehren nach monatelanger Abstinenz zurück, technische Indikatoren sprechen von einer Trendwende – doch eine entscheidende Hürde steht noch im Weg. Bricht Bitcoin durch oder droht der nächste Absturz?
Wale brechen ihr Schweigen
Erstmals seit August sammeln die größten Bitcoin-Halter wieder massiv Coins. Die Anzahl der Wallet-Adressen mit 1.000 bis 10.000 Bitcoin ist um sechs gestiegen – ein klares Zeichen dafür, dass institutionelle Investoren und vermögende Privatanleger wieder zugreifen. Diese "Wale" galten monatelang als inaktiv, ihre Rückkehr könnte den Startschuss für die nächste Rally bedeuten.
Parallel dazu ist das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden um 38 Prozent auf rund 40 Milliarden Dollar explodiert. Das zeigt: Der Markt bereitet sich auf etwas Großes vor.
Die 112.500-Dollar-Blockade
Doch da ist ein Problem: Zwischen 110.000 und 112.500 Dollar wartet eine massive Widerstandszone. Hier liegen etwa 434.000 Bitcoin "im Wartezustand" – Coins, deren Besitzer bei ihren Einstiegskursen verkaufen wollen. Diese Zone fungiert als natürliche Bremse für jeden Kursanstieg.
Technische Analysten sehen jedoch Grund zur Hoffnung. Bitcoin bildet aktuell eine inverse Kopf-Schulter-Formation – ein klassisches Umkehrmuster. Sollte der Kurs nachhaltig über 116.400 Dollar klettern, winken Kursziele von 122.000, 125.900 und sogar 130.800 Dollar.
Der Moment der Wahrheit naht
Die kommenden Tage werden entscheiden, ob Bitcoin den Sprung über die kritische 112.500-Dollar-Hürde schafft. Gelingt der Ausbruch, dürften die zurückkehrenden Wale und die bullischen technischen Signale eine kraftvolle Aufwärtsbewegung befeuern. Scheitert Bitcoin jedoch an diesem Widerstand, droht ein Rückfall auf 106.200 Dollar – oder schlimmer noch auf 103.500 Dollar, womit das bullische Szenario vom Tisch wäre.
Die Vorzeichen stehen jedenfalls nicht schlecht: Starke Netzwerkaktivität, positive ETF-Erwartungen und die Rückkehr der großen Investoren sprechen für Bitcoin. Jetzt muss nur noch der Kurs folgen.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








