Bitcoin: Aktuelle Kursberichte

Die größte Kryptowährung der Welt schockt Anleger mit einem heftigen Rücksetzer. Nach dem spektakulären Rekordlauf über 126.000 Dollar kämpft Bitcoin nun um die psychologisch wichtige Marke von 110.000 Dollar. Während die Kursverluste die Gemüter erhitzen, stellt sich die entscheidende Frage: Ist das der Anfang einer größeren Korrektur oder nur eine gesunde Verschnaufpause vor dem nächsten Höhenflug?
Die jüngsten Marktdaten sprechen eine klare Sprache: 93 der 100 größten Kryptowährungen stehen im Minus. Bitcoin selbst verlor binnen 24 Stunden rund 2,2 Prozent und handelt aktuell bei etwa 110.774 Dollar. Das Handelsvolumen bleibt mit 53,4 Milliarden Dollar jedoch beeindruckend hoch – ein Zeichen dafür, dass sowohl institutionelle als auch private Investoren weiterhin aktiv bleiben.
Netzwerk zeigt erste Ermüdungserscheinungen
Hinter den Kulissen offenbart die Bitcoin-Blockchain interessante Entwicklungen. JPMorgan-Analysten berichten von einem Rückgang der Hashrate um 5 Exahashes pro Sekunde auf durchschnittlich 1.030 EH/s in den ersten beiden Oktoberwochen. Nach den Rekordwerten im August und September scheint das Netzwerk eine Atempause einzulegen.
Paradox dabei: Während die täglichen Blockbelohnungen um 6 Prozent auf 52.500 Dollar pro Exahash stiegen, fiel der sogenannte Hashprice – ein wichtiger Indikator für die Mining-Rentabilität – um 7 Prozent. Das deutet auf verschärfte Konkurrenz unter den Minern hin, obwohl Bitcoin-Preise auf Rekordhöhen verharren.
Miner feiern Kursfeuerwerk
Die US-amerikanischen Bitcoin-Mining-Aktien erleben derweil ein wahres Fest. Die kombinierte Marktkapitalisierung der 14 wichtigsten Mining-Unternehmen erreichte mit 79 Milliarden Dollar einen neuen Rekord – ein Plus von 41 Prozent seit Ende September. Bitfarms führt das Feld mit einem spektakulären Gewinn von 129 Prozent an.
Diese Entwicklung unterstreicht, wie stark Mining-Aktien als Leveraged Play auf Bitcoin funktionieren. US-Miner kontrollieren inzwischen etwa 38 Prozent der globalen Hashrate und profitieren überproportional vom Krypto-Boom.
Fed-Gouverneur gibt grünes Licht für Stablecoins
Unterstützung kommt aus unerwarteter Richtung: Fed-Gouverneur Michael Barr äußerte sich am 16. Oktober überraschend positiv zu Stablecoins und deren Potenzial für grenzüberschreitende Zahlungen. Seine Betonung "robuster Regulierungsrahmen" könnte dem gesamten Krypto-Sektor Rückenwind verleihen.
Gleichzeitig identifizierten G20-Risikobehörden "signifikante Lücken" in der globalen Krypto-Regulierung – ein deutliches Signal, dass die Branche weiter im Fokus der Aufseher steht.
Oktober-Magie wirkt noch nicht
Historisch gesehen ist der Oktober traditionell ein starker Monat für Bitcoin mit durchschnittlichen Gewinnen von 22 Prozent seit 2013. Der November toppt das sogar mit 46 Prozent. Doch bislang scheint diese saisonale Stärke von der aktuellen Konsolidierung überlagert zu werden.
Die technischen Indikatoren zeigen ein gemischtes Bild: Während der RSI auf überkaufte Verhältnisse hindeutet, halten wichtige Unterstützungen bei 110.000 bis 112.000 Dollar bislang stand. Ein Rutsch unter 107.000 Dollar könnte jedoch weitere Verkaufswellen auslösen.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...