Heute steht BioNTech im Fokus der Anleger – und das aus gutem Grund. Der deutsche Impfstoff-Pionier legt seine Quartalszahlen vor, und die könnten richtungsweisend werden. Während die COVID-Erlöse längst nicht mehr sprudeln wie früher, kämpft das Unternehmen um seine Zukunft als Krebstherapie-Spezialist. Doch können die Mainzer die hohen Erwartungen erfüllen?

Analysten sind sich uneinig

Die Prognosen für das dritte Quartal gehen weit auseinander – ein Zeichen für die Unsicherheit am Markt. Während Zacks Investment Research mit einem Gewinn je Aktie von 0,75 Dollar rechnet, sehen andere Experten das Unternehmen tief in den roten Zahlen. TipRanks prognostiziert sogar einen Verlust von 1,10 Dollar je Aktie – ein drastischer Unterschied zu den 0,94 Dollar Gewinn im Vorjahresquartal.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?

Beim Umsatz herrscht etwas mehr Einigkeit: Rund eine Milliarde Dollar erwarten die Analysten. Zum Vergleich: Im zweiten Quartal hatte BioNTech noch enttäuscht und die Gewinn-Erwartungen verfehlt, konnte aber beim Umsatz überraschen.

Der schwierige Wandel vom Corona-Champion zum Krebs-Kämpfer

BioNTech steht vor einer kritischen Phase. Die goldenen Corona-Zeiten sind vorbei, jetzt muss das Unternehmen beweisen, dass es mehr kann als nur Impfstoffe. Der Fokus liegt längst auf der Krebstherapie – einem Markt mit enormem Potenzial, aber auch hohen Risiken und langen Entwicklungszeiten.

Immerhin verfügt BioNTech über eine komfortable Finanzausstattung von 16 Milliarden Euro, die aus den erfolgreichen Corona-Jahren stammt. Diese Kriegskasse soll nun die ambitionierte Pipeline finanzieren. Partnerschaften mit Schwergewichten wie Bristol Myers Squibb und Roche zeigen: Die Branche traut BioNTech durchaus zu, auch jenseits von COVID erfolgreich zu sein.

Was Anleger heute erwartet

Die Zahlen werden noch vor Börseneröffnung in den USA veröffentlicht, gefolgt von einer Telefonkonferenz um 14 Uhr deutscher Zeit. Dabei wird es nicht nur um nackte Zahlen gehen: Anleger warten gespannt auf Updates zu klinischen Studien, neue Kooperationen und vor allem Hinweise zur strategischen Ausrichtung. Schließlich steht am 11. November der "Innovation Day" an – dort will BioNTech seine Zukunftspläne präsentieren.

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...