BioNTech Aktie: Dynamik verwirklicht
BioNTech überrascht mit einem medizinischen Meilenstein, der die Aktie um fast 10 Prozent in die Höhe schnellen ließ. Nach Jahren der Corona-Impfstoff-Dominanz steht das Mainzer Biotech-Unternehmen nun vor einem potenziellen Paradigmenwechsel: Der experimentelle Krebswirkstoff BNT323 hat in einer entscheidenden Phase-3-Studie erfolgreich seinen primären Endpunkt erreicht. Könnte dies der lang ersehnte Beweis sein, dass BioNTech mehr ist als nur ein Impfstoff-Spezialist?
Durchbruch bei HER2-positivem Brustkrebs
Die Studienergebnisse sprechen eine klare Sprache: BNT323, ein sogenannter Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC), zeigte eine signifikante Verbesserung des progressionsfreien Überlebens bei Patientinnen mit HER2-positivem metastasiertem Brustkrebs. Das Medikament, entwickelt in Partnerschaft mit dem chinesischen Unternehmen DualityBio, übertraf dabei den bereits zugelassenen Vergleichswirkstoff T-DM1.
"Das ist ein Meilenstein in der fruchtbaren Zusammenarbeit mit unseren Kollegen bei DualityBio", kommentierte Prof. Özlem Türeci, Medizinische Vorständin und Mitgründerin von BioNTech. Der Erfolg ist besonders bedeutsam, da etwa 20 Prozent aller Brustkrebsfälle HER2-positiv sind und diese Patientengruppe oft nur begrenzte Behandlungsoptionen hat.
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








