BioNTech Aktie: Comeback mit Krebsmedizin?

Der mRNA-Pionier kämpft um sein nächstes großes Ding. Nach dem Hype um den COVID-19-Impfstoff will sich BioNTech endgültig als Krebsmedizin-Spezialist etablieren – und setzt dabei auf milliardenschwere Deals und eine strategische Neuausrichtung. Doch kann der Biotech-Riese aus Mainz mit seiner Technologie auch in der Onkologie überzeugen?
Machtpoker in der Krebsforschung
BioNTech geht in die Offensive und schmiedet Allianzen, die es in sich haben. Das spektakulärste Projekt: eine globale Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb. Gemeinsam will man den Antikörper BNT327 gegen solide Tumore entwickeln und vermarkten. Für BioNTech bedeutet das satte 1,5 Milliarden Dollar Sofortzahlung – frisches Kapital, das die ohnehin schon pralle Kriegskasse weiter füllt.
Doch das ist nicht alles. Erst im Juni verkündete das Unternehmen die Übernahme des Konkurrenten CureVac im Wert von 1,25 Milliarden Dollar. Ein strategischer Schachzug, der BioNTechs Technologie-Portfolio in der mRNA-basierten Krebstherapie erheblich stärken soll.
FDA gibt weiter grünes Licht
Während die Zukunft in der Krebsforschung liegt, sorgt das COVID-19-Geschäft weiter für Stabilität. Ende August erhielt der gemeinsam mit Pfizer entwickelte Impfstoff die neueste FDA-Zulassung für die Saison 2025/2026. Die mRNA-Technologie bleibt damit ein verlässlicher Umsatzbringer, der die ambitionierten Pläne in der Onkologie finanziert.
Zahlen geben Grund zur Hoffnung
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen, dass die Strategie erste Früchte trägt. Der Nettoverlust konnte im Vergleich zum Vorjahr mehr als halbiert werden, während die Umsätze deutlich stiegen. Mit flüssigen Mitteln von 16 Milliarden Euro bleibt BioNTech finanziell bestens aufgestellt, um die teure Krebsforschung voranzutreiben.
Die entscheidende Frage bleibt: Schafft BioNTech den Sprung vom Impfstoff-Hersteller zum führenden Unternehmen in der Krebsmedizin? Die Weichen sind gestellt, das Kapital ist vorhanden – jetzt muss die Technologie in der klinischen Praxis überzeugen.
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...